Die Map
Die Spielkarte wird als Map bezeichnet. In Starcraft gibt es viele verschiedene Maps. Es gibt jedoch immer einen festen Mappool an Spielkarten, die auf Turnieren gespielt werden. Maps beeinflussen die Spielbalance, sodass nur Maps in den Pool gelangen, die keine großen Vorteile für eine der drei Rassen bieten. Es werden ständig neue Maps entwickelt, sodass sich der Mappool über Zeit stetig verändert. Das Spiel bleibt somit niemals stehen und wird durchgehend verjüngt.
Maps sind begrenzt und bieten feste Spawn Punkte, an denen die Spieler zu Beginn einer Partie starten.
Fog of War
In Starcraft sind nur die Teile der Map aufgedeckt, an denen sich aktuell ein eigenes Gebäude oder eine Einheit befindet. Der Rest der Karte ist im sogenanten Fog of War, z. dt. Nebel des Krieges, verhüllt. Damit man weiß, was der Gegner treibt, muss man also immer wieder Einheiten losschicken, um Informationen über die Strategie oder die Bewegung der gegnerischen Armee zu sammeln. Bei diesem Vorgang spricht man vom Scouting. Für Beobachter einer Partie sind beide Spieler aufgedeckt, sodass Kommentatoren von Turnierspielen auf die Strategien von beiden Spieler eingehen können.
Ressourcen
Auf jeder Map gibt es viele Orte mit Ressourcenvorkommen, die von den Spielern gesammelt werden können. Hier gibt es Mineralienfelder aus den Mineralien gewonnen werden und Vespin Gas Geisire aus denen Vespin Gas gewonnen wird. Pro Ressourcenvorkommen gibt es in der Regel acht Mineralienfelder und zwei Vespin Gas Geisire. Je länger eine Partie, desto mehr Ressourcenvorkommen sichert sich ein Spieler und desto stärker wird seine Wirtschaft.
Gebäude
Zu Beginn einer Partie startet jeder Spieler mit dem Hauptgebäude seiner Rasse. Nur an diesen Hauptgebäuden können Arbeitereinheiten gesammelte Ressourcen abgeben und nur diese Gebäude können die Arbeitereinheiten einer Rasse produzieren. Will sich der Spieler ein weiteres Ressourcenvorkommen sichern, muss er dort ein weiteres Hauptgebäude errichten. Das Errichten von Gebäuden kostet Ressourcen. Mit Produktionsgebäuden kann er angreifende Einheiten produzieren und mit Technologie Gebäuden kann er Verbesserungen für seine Einheiten entwickeln, bzw. weitere Einheitentypen und Verbesserungen freischalten.
Einheiten
Auch Einheiten kosten Ressourcen. Man startet mit sechs Arbeitereinheiten und kann noch weitere aus seinem Hauptgebäude produzieren, um die Wirtschaft zu stärken. Hat ein Spieler seine ersten Produktionsgebäude fertiggestellt, produziert er neben weiteren Arbeitereinheiten auch angreifende Einheiten, im Fachjargon bezeichnet man die beiden Einheitentypen als Worker und Army Units. Jede Rasse kann aus einer Vielzahl von Army Unit Typen wählen, aus der er seine Armee zusammenstellen kann. Jede Unitart verfügt dabei über einzigartige Eigenschaften und Fähigkeiten, die im Laufe des Spiels durch Upgrades verbessert werden können.
Supplypunkte
Einheiten kosten nicht nur Mineralien und Vespin Gas, sondern auch noch Supplypunkte, zu dt. Versorgungspunkte. Maximal kann ein Spieler 200 Supplypunkte befüllen, die Größe der Armee ist also limitiert. Je stärker eine Einheit ist, desto mehr Supplypunkte kostet sie auch. Eine Arbeitereinheit befüllt zum Beispiel einen einzigen Supplypunkt, die stärksten Army Units einer Rasse nehmen gleich 6 Punkte für sich in Anspruch. Am Anfang einer Partie hat der Spieler jedoch nicht alle 200 Punkte zur Verfügung. Damit er weiter Einheiten produzieren kann, muss er in regelmäßigen Abständen durch die Produktion von neuen Supplygeneratoren für mehr Supplypunkte sorgen.
Micro und Macro
Begriffe die in Starcraft immer wieder auftauchen sind das Micro und das Macro. Micro bezeichnet die Kontrolle der Armee. Macro bezeichnet alles was mit Basisbau, Einheitenproduktion und der Wirtschaft des Spielers zu tun hat. Um Starcraft zu meistern ist beides gleich wichtig, jedoch spielt gutes Micro erst auf sehr hohen Fertigkeitenstufen der Spieler eine Rolle. Will man Starcraft lernen, fokussiert man sich zuerst auf das Macro und befolgt bei der Kontrolle der Armee nur einige Basics.
Hey Hodor:D
klasse 2tes video schon seutlich besser:D
das freut mich! ich hab derbe probleme mit micro und höre gerade zum ersten mal das beim erlernen von SC2 das Makro erstmal viel viel wichtiger ist, das freut mich natürlich. Nur war ich bei WC3 schon mit dem micro immer deutlich überfordert, meinst du ich kann sowas lernen? Und wie weit glaubst du muss man sowas"im blut" haben?
Mfg Rascalord
Auch wenn ich nicht direkt Honor heiße: Ich glaube Micro kannst du bis zu einem gewissen Niveau erlernen. Ziemlich jeder Spieler der ernsthaft interessiert ist, sollte sich durch Übung und ständiges Hinterfragen seiner Spielweise makro- und mirkrotechnisch mindestens bis Diamant hochspielen können. Um Master oder GM zu werden ist möglicher Weise nicht jeder, der nicht gerade in Vollzeit spielt, in der Lage. Nichtsdestotrotz kann man Spaß am Spiel haben und sich mit Gegnern, welche ungefährt dem eignenen Niveau entsprechen, messen.
Hallo!
Erst mal großes Lob an die Seite.
Hier noch ein kleiner Hinweis: Seit LotV startet man mit 12 Workern das Spiel. Kann man bei Zeiten vielleicht updaten unter dem Menüpunkt 'Einheiten'.