gamescom 2016: Die Highlights von Max

Ein Jahr, viele Knaller, aber nicht an Silvester! Die Rede ist natürlich von Kölns Supermesse, die mich dieses Mal aufs neue begeistert hat und eine Reihe von Spielen vorstellte, auf die sich die Welt zu Recht freuen darf. Hier kommt der prall gefüllte Hypetrain frisch aus der Rheinmetropole.

Max | Zahard 26.08.16

Es sind die Dinge, die man nicht kommen sieht, die einen am härtesten treffen. Genau das trifft dieses Jahr auch auf die gamescom zu. Natürlich hatte ich als bekennender Blizzard-Fanboy und Aluhutträger auf einige große Announcements gehofft, wurde aber bitter enttäuscht. Nur nahezu sicher geltende Gerüchte wurden bestätigt. Dass mich andere Titel dafür umso mehr fesseln würden, ahnte ich noch nicht. Die dem Mittwoch folgenden Tage waren eine Mischung aus Begeisterung, Vorfreude und Hype auf Spiele, die auch ihr definitiv auf dem Radar behalten solltet. Ich stelle euch meine Top 6 der gamescom vor!

Platz 6: F1 2016

Quelle: Codemasters

Während andere Titel noch in weiter Ferne sind, war dieses Spiel praktische direkt um die Ecke. Während ich am Donnerstag die Möglichkeit hatte, die diesjährige Ausgabe des Formel 1-Franchises auszuprobieren, lag die fertige Rennsimulation bereits bei allen Vorbestellern zuhause. Und wer das getan hatte, durfte sich als Motorsport-Entheusiast glücklich schätzen, denn was Codemaster hier auf die Beine gestellt hat, zieht dem Rennserienfan die Schuhe aus!

Sämtlich Wagen, Teams und Strecken sind voll lizenziert und lassen keinerlei Detail aus. Generell bekommt man schon in den ersten Minuten sofort das vollwertige Gefühl ein echter Fahrer der F1 zu sein, denn die Entwickler haben an fast jede Kleinigkeit gedacht. Beginnt man die Karriere bei einem beliebigen Team, hat jeder Rennstall individuelle Anforderungen, die natürlich auch mit der Stärke des Autos zusammenhängen. Während Ferrari Siege fordert, begnügt sich Sauber mit kleineren Punktgewinnen oder einem Platz im Mittelfeld. Das fühlt sich fair an und sorgt dafür, dass auch schwächere Wagen einen Reiz bieten.

Hat man sich entschieden, wird man auch schon in den Formel 1-Zirkus geworfen. Nach eher mittelmäßigen Cutscenes - deren Lippensynchronisation zu wünschen übrig lässt - darf der der Spieler auch schon die Rennstrecke betreten und ein Gefühl für Track und Auto bekommen. Sind die ersten Runden gedreht, fällt einem besonders der große Fokus auf die Reifen der Wagen auf. Nicht nur gibt es verschiedene Mischungen, deren Einsatz wohl überlegt sein sollte, auch die Temperatur spielt wie im echten Leben eine entscheidene Rolle. Wer das Maximum aus seinem Wagen herausholen will, muss daher neben Idealline und Gegnern auch das Wetter und die Reifen im Auge behalten. Da stellt sich Vettl-Feeling ein!

Dass der Rennalltag nicht nur ein Kampf gegen Strecke, Natur und Teamerwartungen ist, sollte alten Formel 1-Fahrern keine Neuheit sein. Auch die Rivalität innerhalb des Teams spielt eine große Rolle. Habe ich besser als der Teamkollege abgeschnitten, wie war seine Rundenzeit und hat er das gesteckte Teamziel erreicht? Es entwickelt sich ein Duell, wie es auch unter Hamilton und Rosberg stetig im Fernseher zu sehen ist. Dass dies nur die Spitze des Simulationseisberges ist, muss ich nicht erwähnen und jeder der sich auch nur ein bisschen für Schumis ehemalige Weltbühne begeistern kann, sollte definitiv einen Blick auf diese Rennsimulation riskieren!

Platz 5: Civilization 6

Wer RTS mag, sollte auch einmal einen Blick auf die andere Seite des Strategiespielgenres werfen. Hier regiert Civ seit Jahren die Riege der rundenbasierten Vertreter mit eiserner Hand. Nach dem für viele missglückten Ableger 'Beyond Earth' startet Firaxis Games jetzt mit einem neuen Werk durch.

Das wohl größte Feature der kommenden Generalüberholung: der Städtebau. In vorangegangenen Titeln waren sämtliche Wunder, Erweiterungen und sonstige Gebäude der Siedlung auf einem Feld konzentriet. Dies wird sich mit dem sechsten Teil ändern. Statt wie bisher nach dem Häufchenprinzip zu bauen, breiten sich unsere Metropolen über mehrere Felder aus. So erweitert man diese durch den Bau von spezialiserten Stadtbezirken auf benachbarten Feldern. Logischerweise kann eine Bibliothek nur in einem auf Wissenschaft fokussierten Gebiet gebaut werden, während ein Tempel eine religiöse Ausrichtung verlangt.

Mit diesem Feature entwickelt sich der Städtebau bereits zu Beginn des Spiels zu einem gut zu überlegenden Langzeit-Unternehmen, das Anfänger zu Beginn überfordern könnte. Denn die Bezirke sind nicht nur für Gebäude entscheidend. Durch den Ausbau eines bestimmten Stadtteils erhaltet ihr Boni in der entsprechenden Forschungskategorie. So wird euch die Erforschung einer religiösen Entwicklung deutlich weniger Zeit kosten, wenn ihr aktiv an dem entsprechendem Bezirk arbeitet. Diese äußerst nützlichen Technikboosts lassen sich auch durch verschiedene andere Aktionen im Spiel ergattern und beschleunigen immer eine damit verknüpfte Art von Forschungen.

Dies ist nur ein Bruchteil der von den Entwicklern ins Rollen gebrachten Innovationen. Generell liegt der Fokus eindeutig auf dem weiteren Ausbau von Stärken und der Beseitigung von Schwächen früherer Teile. Dass sich das alles noch wie ein echtes Civ anfühlt, sollte Serienkenner angesichts der Neuerungen beruhigen. Wie sich das Gesamtkonzept anfühlt, können alle zivilisierten Gamer ab Ende Oktober erfahren.

Platz 4: Killing Floor 2

Quelle: Tripwire

An dieser Stelle danke an meinen Chefredakteur Niko aka Flakes, der mir erst ermöglicht hat, dieses Game zu testen. Was mich zuerst wenig bis garnicht interessiert hat, entpuppte sich nämlich als einer der vielversprechensten Koop-Titel seit langem. Als ehemaligen 'Left 4 Dead'-Spieler hat mir dieser Titel von Anfang an das Gefühl gegeben, das ich seit vielen Jahren vermisst habe. Gemeinsam in einem Team auf blutigste Art und Weise Zombies zu schnetzeln.

Ein großer Schritt nach vorn ist das Gameplay - mit offensichtlichen L4D-Anleihen - trotzdem! Nicht nur können wir unseren Charakter optisch anpassen, auch eine Klasse und deren Spezialfähigkeiten können wir frei auswählen. Neben dem typischen Soldaten und Medic gibt es auch Spezialisten wie den Pyromanen oder Explosivspezialisten. Dabei sollte man bereits im Auswahlbildschirm darauf achten, dass das Team über eine gewisse Ausgewogenheit verfügt, um die immer schwereren Wellen von Gegnern und schließlich den Endboss besiegen zu können.

Haben alle ihre Position gefunden, steht dem gemeinsamen Spaß nichts mehr im Wege. Zusammen schafft man die ersten Angriffe noch relativ einfach und übersteht die erste Runde nahezu unbeschadet. Sind alle Gegner erledigt, wird eine Versorgungsstation verfügbar, an der neben Munition auch neue Waffen und sonstige Ausrüstung käuflich sind. Doch man sollte sich beeilen, immerhin ist die nächsten Welle von Zombies kaum eine Minute von der Truppe entfernt!

Voll ausgerüstet geht es weiter und die Gruppe frässt sich gleich einer Dampfwalze durch die Horden an Untoten, die mit zunehmender Stufe Teamplay immer wichtiger machen. Gekrönt wird das Level schließlich mit einem finalen Gegner, der ohne Koordination, Rollenverteilung und auch Erfahrung kaum zu erlegen ist. Ein uneingespieltes Team hat kaum eine Chance diesen Brocken zu besiegen. Am meisten Spaß wird man dementsprechend mit einem vorher arrangiertem Team haben, das eine Absprache erleichtert. Wer ohnehin auf Koop-Spiele steht, kann daher nahezu bedenkenlos zugreifen, ist das Spiel doch bereits in der Beta erhältlich (link is external).

Platz 3: Forza Horizon 3

Quelle: Microsoft

Die Forza-Reihe sollte vielen Xbox-Gamern bekannt sein. Nun steht der dritte Teil der Freiheitsvariante des ursprünglich auf Simulation ausgelegten Racers in den Startlöchern. Satte 350 Fahrzeuge dürfen wir über abwechslungreiche Pisten jagen, die von Sand bis Asphalt alles bieten, was das Herz begehrt. Dass die Fahrphysik dabei dem Fahrspaß und der Zugänglichkeit zum Opfer fällt, war zumindest während der Probefahrt verkraftbar.

Generell scheint das Spiel kein Interesse daran zu haben, ein authentisches Rennsporterlebnis zu bieten - und das ist auch gut so. Die Dünen eines Strandes, der Matsch eines Regenwalds und der heiße Asphalt einer Mittelmeerstraße bieten die ideale Umgebung, um die wunderschön modellierten Autos zu bewundern, die in Sachen Grafik zweifellos auf dem neusten Stand sind. Die Steuerung unterstreicht dieses Gefühl und orientiert sich eher an Arcade-Racern wie Need for Speed, als am großen Bruder Forza Motorsport.

,,Ein Rennspiel mit großem Fuhrpark und spaßigem Gameplay? Das gibt es auf Konsolen doch schon zur Genüge.'' mögen viel Spieler denken, aber das ist der springende Punkt, der mich am Stand in helle Freudensprünge versetzte. Forza Horizon 3 wird neben der Xbox One auch auf Windows 10 erscheinen! Endlich hat sich Microsoft erbarmt und beglückt auch die PC-Gamer mit einem vollwertigen Ableger der Reihe. Ich zumindest freue mich riesig, endlich auch auf meinem Computer dutzende Supersportwagen nach Lust und Laune verändern und fahren zu können!

Platz 2: Ortus

Wie gern würde ich jetzt drauf los schreiben und sämtliche Feinheiten dieses Geniestreichs von einem Spiel erzählen, aber ihr werdet euch noch gedulden müssen. Diesen Indietitel werden wir euch in einem kommenden Artikel vorstellen. Bis dahin empfehle ich euch wärmstens den Trailer (link is external)des dazugehörigen Brettspiels!

Platz 1: For Honor

Während andere Titel geradezu aus dem nichts für mich auftauchten, hatte ich diesen Titel bereits vorher gesehen. Samurai, Ritter und Wikinger, die sich in einer mitteralterlichen Welt bekriegen? Klang für mich zwar vielversprechend, aber eine Umsetzung mit Moba-Gameplay konnte ich mir nur schwer vorstellen. Umso überraschter war ich, als ich das erste mal den Singleplayer testen durfte - der meist mit einer bedeutend kürzeren Schlange gesegnet war.

Während in einem überraschend schweren Tutorial die Feinheiten der hakeligen Controller-Steuerung geklärt werden, bewegen wir uns als mitteralterlicher Ritter durch eine belagerte Burg. Die Aufmachung der Umgebung weiß bereits jetzt zu überzeugen und vermittelt ein lebensechtes Gefühl. Ob weitere Level und Multiplayerkarten mit dem Gezeigten mithalten können, bleibt jedoch abzuwarten, immerhin ist das Releasedatum noch in weiter Ferne (Februar 2017).

Gestählt durch das Tutorial musste wenig später auch der Multiplayer meine steuerungsstutzigen Finger ertragen. Angetreten wird in 3vs3-Schlachten, die neben unterschiedlichen Maps auch verschiedene Modi bieten wird. Klingt soweit recht unspektakulär und fühlte sich zumindest beim ersten Anspielen auch so an. Warum das Spiel trotzdem auf Platz 1 gelandet ist? Simpel: die PvP-Kämpfe!

Was gegen die KI bereits fordernd ist, wird gegen menschliche Gegner zu einer spannenden und nervenaufreibenden Herausforderung. Durch drei verschiedene Kampfstellungen legt man grob seine Angriffs- und Blockrichtung fest, was zu Beginn noch zu mehr als wirren Kämpfen führt. Treffen jedoch geübte Gegner aufeinander, entwickelt sich ein Schwertkampf, der neben Reflexen und Taktik vor allem Geduld vorraussetzt. Gleich einem Tanz greifen die beiden Kontrahenten an, weichen aus oder blocken. EIne unbeschreibliche Intensität, die selten in reines "Button-mashing" ausartet und den konzentrierten, wohlüberlegenden Spieler belohnt.

Verschiedene Klassen mit eigenen Erfahrungsfortschritten und dutzende Anpassungsmöglichkeiten für eure Heldenfigur machen das Gesamtpaket bereits jetzt allen Mittelalterfans schmackhaft, die schon immer das Gefühl eines echten Duells spüren wollten. Wenn die Balance überzeugen sollte, könnte uns im Februar somit sogar ein neuer eSport-Titel ins Haus stehen, der es mit etablierten Mobas gameplaytechnisch aufnehmen könnte.


Was hat euch auf der gamescom begeistert und worauf freut ihr euch am meisten?

Bild des Benutzers Zahard

Autor: Max | Zahard

Als Student aus Leidenschaft schimpft man mich Redakteur in den Diensten Bonjwas. Meine eSport-Karriere begann mit der Spielzeug-Raserei Trackmania Nations vor ungefähr 7 Jahren und fokussiert sich momentan zu 100% auf Overwatch. Ein Game für die Götter :3

Außerdem zock ich leidenschaftlich Victoria 2 und Europa Universalis 4.

26. August 2016 - 19:15
Bild des Benutzers Lorgi
Lorgi
Core
Offline
05.09.2018 - 18:51
26.04.16
172

Von For Honor hab ich schon ein Gameplay Viddeo gesehen. Sieht echt genial aus. Da freu ich mich richtig drauf :> Auf Civ 6 natürlich auch :P

26. August 2016 - 20:17
Bild des Benutzers LimeGreen
LimeGreen
Core
Offline
02.08.2018 - 15:05
17.11.13
115

Ja, for Honor war auch mein persönlicher Platz 1.

F1 2016 habe ich mir auch schon geholt, macht wirklich spass (Als F1 Fan wie mich natürlich Pflicht xD)