Im Profil: Moon "MMA" Seong Won - Form is Temporary, Class is Permanent (Teil 1)

Das Schicksal scheint Moon "MMA" Seong Won dazu bestimmt zu haben, einer der größten StarCraft 2-Spieler aller Zeiten zu werden. Wir werfen einen Blick auf die wechselvolle Karriere einer Legende, für die Progaming eigentlich nur Plan B gewesen ist - und die erst vor kurzem enden sollte. Das hier ist Teil 1 des Portraits.

Marco | TripleM 05.01.16

TEIL 1

Es gibt Spieler, die einen oder mehrere große Titel gewinnen, ihre Zeit an der Spitze der Nahrungskette genießen und akzeptieren, dass diese Zeit eine Grenze hat. Sie akzeptieren, dass sie irgendwann wieder abfallen und die Spitze freigeben müssen. Es gibt Spieler, die wieder an die Spitze zurückkehren, weil sie niemals weit davon entfernt waren. Es gibt auch diejenigen, die ihr ganzes Leben lang dem Traum nachjagen, wieder ganz oben zu stehen - aber versagen. Und es gibt Moon "MMA" Seong Won.

Er ist am oberen Ende der Nahrungskette gewesen - und auch ganz unten. Er kennt das volle Spektrum einer Progaming-Karriere, denn er hat an der eigenen Haut erfahren, was Aufstieg und Abstieg bedeuten. Doch er hat selbst in den dunkelsten Momenten niemals aufgegeben. Ihn zeichnet ein Kampfgeist aus, den kaum ein anderer Spieler vorweist. MMAs Karriere war wechselvoll, ging auf und ab, doch am Ende konnte nichts diesen Terraner endgültig zu Fall bringen - er stand immer wieder auf. Und so beendete er kürzlich seine Karriere auf gebührende Weise. Nämlich als Champion. Hier ist seine Geschichte.

Plan B: Progaming

MMA mochte StarCraft: Brood War, seit er es zum ersten Mal gespielt hat. Es wurde zu einem Hobby für ihn, zu einem Zeitvertreib nach der Schule, wie für so viele seiner Altersgenossen in Südkorea. Aber im Gegensatz zu einigen anderen seiner Generation wollte der junge Moon Seong Won ursprünglich kein professioneller Spieler werden - so gut er auch war. Er hatte einen anderen Lebensweg im Sinn: MMA wollte seinem Land als Soldat dienen, seine Freunde und Familie dem koreanischen Norden schützen. Auf Deutsche mag das ungewöhnlich erscheinen, doch das Militär hat in Südkorea eine weit angesehenere Position als hierzulande. Für Seong Won, der diesen Weg unbedingt beschreiten wollte, änderte sich jedoch bald alles - eine Knieverletzung beendete seine Laufbahn in der Armee verfrüht, er musste entlassen werden. Da stand er nun, der 20-Jährige aus Incheon, der seinem Land hatte dienen wollen und dies nun nicht mehr konnte.

Quelle: silverfire/Kevin Chang

Er besann sich auf die zweite jugendliche Leidenschaft - StarCraft. Die Energie, die er zuvor in seinen Militärdienst gesteckt hatte, investierte er nun in das Computerspiel, welches sich 2008 in seiner Blütezeit befand. Sein neu eingeschlagener Pfad führte ihn zum wohl bedeutendsten Progaming-Team der Weltgeschichte: SK Telecom T1. MMA - damals unter der ID "Dream.t)88" - landete bei jenem legendären Team, welches sich zu dieser Zeit im Wiederaufstieg an die Spitze befand. MMA wurde unter die Fittiche von zwei Legenden genommen, zwei von Brood Wars fünf Bonjwas: Teamgründer Lim "BoxeR" Yo Hwan und sein Schüler Choi "iloveoov" Yeon Seong. Speziell die Begegnung mit Yo Hwan sollte sich als schicksalshaft erweisen.

MMA konnte in Brood War niemals große Erfolge feiern - er spielte in seinem Jahr bei SK Telecom T1 nur wenige offizielle Matches. Bereits 2009 schien auch Plan B für MMA geplatzt zu sein, T1 benötigte seine Dienste nicht mehr. Doch mit der besten Terraner-Dynastie aller Zeiten zu trainieren (BoxeR, Oov und Jeong "FanTaSy" Myeong Hoon) hinterließ Spuren. BoxeR hatte sich den Namen des jungen B-Teamers gemerkt - und sollte sich Ende 2010 an ihn wenden.

Son of BoxeR

Die Veröffentlichung von StarCraft 2 im Sommer 2010 bot vielen ehemaligen Brood War-Spielern eine große Chance. Sie konnten neu anfangen und versuchen ihren Traum von Ruhm und Preisgeld doch noch zu leben, ihre Lust nach Wettbewerb zu befriedigen. Der Hype stieg besonders, als bekannt wurde, dass der legendäre BoxeR nicht nur StarCraft 2 spielen würde, sondern ein eigenes Team aufbauen wollte. Der gigantische Intel-Konzern stellte dem Emperor of Terran dafür 200 Millionen Won zur Verfügung (damals etwa 179.000 US Dollar) zur Verfügung. Eines der einflussreichsten und beliebtesten SC2-Teams aller Zeiten sollte daraus entstehen: SlayerS.

BoxeR und MMA nach einem Match gegeneinander im Jahr 2011 (Foto: http://www.team-aaa.com)

Als Gründer und Chef des Teams hatte BoxeR vollkommene Freiheit bei der Auswahl seiner Spieler, sodass er einerseits Bewerbungen entgegennahm, aber auch selbst die Augen nach Talenten offen hielt. Der erste Spieler überhaupt, an den BoxeR dann persönlich herantrat, war MMA. Er sollte zum Ace-Player dieser neuen Macht werden, zu BoxeRs rechter Hand - gar zu seinem Ziehsohn. So wie Yo Hwan einst iloveoov als Mentor angeleitet hatte, wurde nun MMA von ihm betreut. Bald schon breitete sich der Spitzname "Son of BoxeR" aus und fand weltweit großen Anklang. Fotos von Ski-Ausflügen und anderen gemeinsamen Aktivitäten zeugten von der familiären Atmosphäre bei SlayerS.

Im Spiel wirkte sich die enge Beziehung ebenfalls positiv aus. Zwar hatte MMA individuell noch wenig Erfolg, doch in der Global StarCraft 2 Team League (GSTL) sollte Seong Won seine Fähigkeiten zeigen: Er führte SlayerS zu zwei aufeinanderfolgenden GSTL-Titeln und verdiente sich beide Male den Titel des wertvollsten Spielers. In den finalen Serien besiegte er seine beiden zukünftigen Konkurrenten: Den damals schon beinahe heiligen Mvp - was MMA den Namen "Legend Killer" einbrachte - und einen Mann mit ähnlichem Werdegang wie MMA selbst, nämlich DongRaeGu. Gerade die Rivalität mit DRG ging in die SC2-Geschichte ein: DRG war einst ebenfalls bei SlayerS gewesen, hatte das Team aber verlassen, während MMA BoxeR treu geblieben war. Jedes Match der beiden wurde sehnlichst erwartet, man hatte endlich ein Match-Up gefunden, welches die Brisanz von Rivalitäten aus Brood War-Zeiten hatte. Besonders zu einer Paarung wurden Parallelen gezogen: BoxeR gegen YellOw.

Der Auftakt, der zum zweiten GSTL Win für SlayerS führen sollte. Foto: GOMTV

Während sich MMA also einen Namen in der GSTL machte, konnte er endlich auch in individuellen Turnieren Fuß fassen: Innerhalb von zwei Monaten sicherte sich der Terraner einen MLG-Sieg, einmal MLG-Silber und einen zweiten Platz im GSL Super Tournament. Zusätzlich wurde der Name "Legend Killer" immer passender, da er Mvps und NesTeas Winstreaks unterbrach - 15:0 in TvTs für Mvp, 20:0 in GSL-Matches für NesTea. Mit Aktionen wie der "Hadouken-Zeremonie" gegen IdrA nach einem verrückten Spiel in Columbus baute er sich eine internationale Fanbase auf.

Doch MMA hatte gerade erst begonnen, sein Potenzial auszuschöpfen: Im Herbst 2011 gewann er seinen ersten Code S-Titel und nahm dabei Rache an Mvp für die Niederlage in Anaheim im Sommer. Nur wenige Wochen später fiel auch Konkurrent Nummer 2 in einem Grand Final gegen den Terraner, nämlich DongRaeGu. So schloss MMA das Jahr mit einem Blizzard Cup-Sieg ab.

Diesen Schwung nahm der Terraner mit ins nächste Jahr und sicherte sich den IEM-Titel in Kiew, sodass er als erster Gewinner der Triple Crown galt - der Gewinn eines Premier Tournament in Asien, Nordamerika und Europa. In Paris folgte im Mai 2012 ein Sieg in Iron Squid I. MMA hatte den vorläufigen Zenit seiner Karriere erreicht, doch plötzlich fielen seine Leistungen rapide, er schied sogar aus GSL Code S aus. Ratlosigkeit breitete sich unter seinen zahlreichen Fans aus. Wo lag nur der Grund für den plötzlichen Abstieg des beliebten Superstars?

Weiter geht es im zweiten Teil von Im Profil: Moon "MMA" Seong Won - Form is Temporary, Class is Permanent

Bild des Benutzers TripleM

Autor: Marco | TripleM

Mein Name ist Marco, ich bin Student und mittlerweile seit fünf Jahren in der Esport-Szene als Schreiberling aktiv. Mein "Fachgebiet" ist StarCraft (2), und hier vor allem die glorreiche Szene in Südkorea. Ansonsten bin ich sehr großer Fan von anderen Strategiespielen, egal ob in Echtzeit oder Runden. eSport-technisch bin ich außerdem in Dota 2 aktiv.

Darf ich eigentlich meinen Twitter-Account hier pluggen?

5. Januar 2016 - 21:03
Bild des Benutzers nosThof
nosThof
Benutzer
Offline
06.01.2016 - 01:16
05.01.16
1

Toller Beitrag, MMA wahr/ist mein absoluter lieblingsspieler. Freu mich auf Teil 2

6. Januar 2016 - 13:50
Bild des Benutzers Mace
Mace
Core
Offline
20.01.2016 - 00:35
15.11.13
62

Neben dem "Flash-Player" nun auch MMA - zeichnet sich da ein Trent ab nach dem Release von LotV?

Schöner Beitrag, der einen daran erinnert, wie viel Emotion und Leidenschaft man für SC2 doch noch hegt :')

7. Januar 2016 - 11:32
Bild des Benutzers Ryuujin
Ryuujin
Benutzer
Offline
24.03.2016 - 13:02
04.01.16
6

Ein wirklich sympathischer Spieler. Habe ihn kurz auf dem Homestorycup kennenlernen können, sehr bodenständig und freundlich. Gibt glaube ich kaum Spieler von diesem Kaliber, die so bescheiden auftreten. Und seine Karriere ist mit Sicherheit eine der interessantesten im Starcraft 2 Genre. Bin gespannt auf Teil 2!

7. Januar 2016 - 14:49
Bild des Benutzers TripleM
TripleM
Benutzer
Offline
29.03.2017 - 16:53
18.08.15
41

@Ryuujin: Toll, dass du eine ebenso gute Erfahrung mit MMA gemacht hast wie ich selbst - ich stimme dir in allen Punkten zu! Wird übrigens auch in Teil 2 thematisiert! :)

20. Januar 2016 - 22:09
Bild des Benutzers Cloudy
Cloudy
Benutzer
Offline
03.02.2016 - 20:44
19.04.15
1

Echt Unglaublich...

Ich weiß noch als ich damals, ungefähr 2011 das erste mal ein competetives sc2 Match gesehen habe. Es war ein TvT auf einer kleinen (sandigen) Map. Ich war so unglaublich beeindruckt davon, das die Mineralienanzeige nie auch nur eine sekunde über 200 ging, während die beiden Spieler sich ein hitziges Gefecht lieferten (es schien wie Magie...) . Die Kamera zeigte die beiden Gesichter und eins davon brannte sich in meinen Gedächnis. Ich war so unendlich begeistert das ich direkt am nächsten Tag in meinen lieblings Computerspiele-Laden gegangen bin und mir das neue Spiel StarCraft 2 kaufte. Ich startete es und natürlich wählte ich die Rasse Terraner. Aber irgendwie war das Spiel bei mir nicht so Furios und Lebendig wie bei den Profis und ich hatte einfach nicht so eine Kontrolle über das Spiel... Gibt es da irgend einen Trick? Ich spielte das Spiel Stunden, Tage, Monate, analysierte Replays von Profis - und meine absolute lieblingsbuilt war das "Expansion first". Bis ich irgenwan feststellte, es gibt keinen Trick. Es ist alles Training, Durchhaltevermögen, Wissen und Leidenschaft zum Spiel. Ich machte eine Pause, dann spielte ich wieder. So vergingen die Jahre bis ich eines Tages den Entschluss fasste mich intensiver mit dem Spiel zu befassen. Ich Ladderte 4, 5, 6 Stunden am Stück und in den Ferien legte ich nur Pausen ein, wenn ich Schlafen, Essen oder Sport treiben musste. Ich begegnete vielen guten Spielern auf der Ladder, die ich als Progamer kannte , aber die micht nicht kannten. Ich wechselte nie die Rasse, Terraner war meine Leidenschaft, ich wollte besser sein als jeder andere, und nicht durch irgendwelche Cheeses, sondern durch macro. Die Mineralien Anzeige durfte 200 nicht überschreiten, es sei denn ich möchte Expandieren. Ich schaute so ziemlich jedes competetives Spiel im Sc2 E-sport - TakeTV,HSC, Dreamhack, IEM,BasetradeTV,GSL,GSTL,MLG, und unzählige weitere. Was ein wahnsinns Spiel, dieses Sc2, Clanwars, Tuniere und Legenden die geschaffen werden. Doch da war dieser eine Spieler... der von ganz am Anfang ... mit dem wundervollen Gesicht , dem Kampfgeist ins Gesicht geschrieben ist. Für mich war er über all die Jahre der selbe SlayerSMMA von Früher als ich das erste Spiel gesehen hatte. Er ist eine Legende genau so wie DRG, Flash, Innovation, Maru, Life, MVP, Boxer und vielen weiteren, die das Spiel geprägt haben. Schade das er nun geht.

Lieber Leser vielleicht sieht mann sich ja mal auf der Ladder ~ aber glaub gar nicht erst, dass du mit meinem Macro mithalten kannst!

GL HF an ALLE ! (Slayer #2908)

PS: Freue mich natürlich auch schon auf den zweiten Teil!