Im Profil: Moon "MMA" Seong Won - Form is Temporary, Class is Permanent (Teil 2)

Das Schicksal scheint Moon "MMA" Seong Won dazu bestimmt zu haben, einer der größten StarCraft 2-Spieler aller Zeiten zu werden. Wir werfen einen Blick auf die wechselvolle Karriere einer Legende, für die Progaming eigentlich nur Plan B gewesen ist. Teil 2 des Portraits.

Marco | TripleM 28.01.16

Teil 1 verpasst? Dann schnell hier nachlesen!

TEIL 2

Es gibt Spieler, die einen oder mehrere große Titel gewinnen, ihre Zeit an der Spitze der Nahrungskette genießen und akzeptieren, dass diese Zeit eine Grenze hat. Auch, dass sie irgendwann wieder abfallen und die Spitze freigeben müssen. Dann existieren Spieler, die wieder an die Spitze zurückkehren, weil sie niemals weit davon entfernt waren. Es gibt auch diejenigen, die ihr ganzes Leben lang dem Traum nachjagen, wieder ganz oben zu stehen, aber versagen. Und es gibt Moon "MMA" Seong Won.

Er ist am oberen Ende der Nahrungskette gewesen, ebenso wie ganz unten. Er kennt das volle Spektrum einer Progaming-Karriere, denn er hat an der eigenen Haut erfahren, was es heißt, auf- und abzusteigen. Doch er hat selbst in den dunkelsten Momenten niemals aufgegeben. Ihn zeichnet ein Kampfgeist aus, den kaum ein anderer Spieler vorweist. MMAs Karriere war wechselvoll, ging auf und ab, doch am Ende konnte nichts diesen Terraner zu Fall bringen - er stand immer wieder auf. Und so beendete er seine Karriere auf gebührende Weise - als Champion.(Schöne Formulierung)

Löwenherz

Mit seinem Team SlayerS entwickelte sich MMA zu einem Superstar der Szene. Seine Entwicklung krönte er 2011 mit der Triple Crown - dem Gewinn eines Premier Tournament in Asien, Nordamerika und Europa. Doch kurz nach seinem letzten Erfolg beim Iron Squid I in Paris fielen seine Leistungen rapide ab, er schied sogar aus GSL Code S aus. Der Grund dafür blieb lange unbekannt und drang erst Ende 2012 an die Öffentlichkeit: Das einst so familiäre Team SlayerS hatte sich innerlich zerfressen, Spieler und Management misstrauten einander und BoxeR hatte die Kontrolle verloren. Dies hatte gravierende Auswirkungen auf alle beteiligten Spieler, von denen sich niemand mehr auf das Training konzentrieren konnte. Die Bande, die das Team einst zusammengehalten hatten, waren durchtrennt und konnten nicht wieder zusammenwachsen. Mit SlayerS ging eines der ruhmreichsten Teams der SC2-Geschichte auf unwürdige Weise zu Ende (das Drama ist hier nachzulesen). Die meisten Spieler schlugen hart auf dem Boden der Tatsachen auf - auch MMA. Es war der tiefste Punkt seiner gesamten Laufbahn. Sie hätte an diesem Punkt am Ende sein können und niemand hätte es ihm verübelt, wenn er einen Schlussstrich gezogen hätte. Doch MMA wäre nicht MMA, wenn er nicht wie ein Löwe um seine Karriere gekämpft hätte.

Eine Chance dazu bekam er in Form eines deutschen Teams, welches MMA und Ex-SlayerS-Coach Cella einen Neuanfang anbot: Team Acer. Doch auch wenn MMA nicht auf der Straße saß, der Erfolg kam nicht zurück. Es dauerte über ein Jahr, bis Seong Won wieder in die Nähe eines Turniersieges kam. Man möche meinen, dass der sich in dieser Zeit aufbauende Druck etwa in schlechter Laune oder auf andere Weise negativ äußern würde. Doch als jemand, der MMA zu dieser Zeit persönlich kennenlernen durfte, kann ich bestätigen, dass der Terraner nichts von seinem natürlichen Charme und seiner sympathischen Art verloren hatte. Seine Zeit in Bayern im Acer-Haus hat ihn die deutsche Kultur (vor allem Bier und Fußball) aus nächster Nähe erleben lassen und ihn auch besonders mit den deutschen StarCraft-Fans verbunden. (Bild rechts: FC Bayern-Fan MMA erforscht München. Foto: Team Acer).

Bei der Stärkung seines Kampfgeists und Überlebenswillens spielte das GSL Finale von Oktober 2011, einer der prägendsten Momente seines gesamten Lebens, eine große Rolle: Denn die Fans auf der BlizzCon, wo dieses Finale stattfand, erschütterten die Halle damals mit "MMA! MMA! MMA!"-Rufen, feierten ihn als Superstar - diese Rufe hatten sich in MMAs Kopf gebrannt. Die Sehnsucht danach, sie eines Tages erneut zu hören, haben ihm die Kraft gegeben weiter zu machen, als er am Boden lag. Niemals aufzugeben. Der ehemalige Soldat hatte sich akribisch vorbereitet, monatelang trainiert, alles versucht und alles gegeben. Das sollte sich im Sommer 2013 endlich auszahlen als er zwei Top 4-Abschlüsse in der WCS EU und auf der DreamHack: Bukarest erzielen konnte. Im Oktober, jenem für MMA so wichtigen Monat, folgte der erste Titel seit Mai 2012. MMA gewann die WCS EU S3 gegen MC und erfüllte sich seinen Traum: Er durfte ein weiteres Mal zur BlizzCon fliegen.

Look who's back - MMA löst sein BlizzCon-Ticket 2013. Foto: Screenshot, WCS

Leider nicht ganz. Er schaffte es nicht ganz bis auf das Event in Anaheim. Der Acer-Spieler scheiterte in der Ro16 und verpasste damit das Hauptevent auf der Messe. Andere hätte dieses Scheitern so kurz vor dem Ziel vielleicht mental zurückgeworfen, belastet oder gar niedergeschmettert. MMA spornte diese Niederlage noch mehr an. Er wollte seinen Namen von den Fans hören, koste es was es wolle. Doch immerhin ein anderes Ziel konnte er sich 2013 noch erfüllen: Zusammen mit Axiom gewann sein Team Acer die letzte Saison der legendären GSTL. Der Kreis seiner Karriere begann sich langsam zu schließen. Denn immerhin war es die Teamleague gewesen, wo er zuerst auf sich aufmerksam machen konnte - nun war er ihr ewiger Champion.

So begann er 2014 einen erneuten Anlauf, der mit einem zweiten Platz in WCS EU S1 seinen Anfang nahm und dann etwas abebbte. Mitte des Jahres verlor MMA an Form, konnte keine Erfolge mehr einfahren. Seine BlizzCon-Chancen standen auf der Kippe. Aus Erfahrung wissen wir mittlerweile, dass MMA genau dann zur Bestform aufläuft: Einen DreamHack- und WCS EU-Sieg später stand der Terraner erneut in den Global Finals. Und diesmal sollte er seinen Traum auch wirklich wahr machen: In einer überraschenden Performance zog er ins Grand Final ein und badete endlich wieder in den "MMA!"-Rufen. Auch wenn er das Finale gegen Life nicht gewinnen konnte, so hatte er doch seinen Triumph bekommen.

Am Ziel: MMA auf der BlizzCon 2014. Foto: Blizzard Entertainment

Abschied

MMA kündigte bald an, dass 2015 das letzte Jahr seiner Karriere sein würde - eigentlich wollte er 2014 aufhören, doch für seine Fans würde er ein Jahr dranhängen. Mit 27 Jahren war er für einen Progamer mittlerweile ein Urgestein. Doch es sollte kein stiller Abgang werden - zum Abschluss bewies er noch einmal allen, dass Moon Seong Won wahrlich einer der Besten ist. Entgegen aller Vorhersagen erreichte er in der ersten GSL-Saison nach der Rückkehr nach Korea das Halbfinale und diskredidierte damit alle Kritiker, die ihn als zu alt und schwach für die koreanische Szene bezeichnet hatten. Diese Leistung prägte auch der Spruch, der diesem Artikel als Titel dient: Form is Temporary, Class is Permanent. Dieser letzte Frühling sollte zwar nur kurz währen - es war MMAs letzter großer Erfolg in Korea -, doch hinterließ er einen bleibenden Eindruck dieses Spielers und seiner Leidenschaft.

Mit dem angekündigten Ruhestand und einer neuen Expansion vor Augen, hatten sich viele Fans bereits damit arrangiert, MMA "lebwohl" zu sagen. Doch zum Abschluss seiner Karriere wurde der Terraner zum HomeStory Cup eingeladen, TaKe verzichtete extra auf WCS-Punkte und Preisgeld von Blizzard, um ihn und andere Koreaner dabei zu haben. In einer letzten glänzenden Performance bezwang MMA die Konkurrenz und sicherte sich in seinem allerletzten offiziellen StarCraft-Turnier den Titel. Damit wurde der Terraner zum ersten Spieler, der in allen drei Teilen der StarCraft 2-Trilogie einen Premier Tournament-Sieg einfahren konnte.

Doch es sind nicht nur die neun Premier-Siege, die 395.000 US Dollar an verdientem Preisgeld und die zahllosen unterhaltsamen Momente wegen denen wir uns an ihn erinnern werden. Wenn wir an MMA denken, dann denken wir an einen jungen Mann, dessen Traum - seinem Land zu dienen - geplatzt ist und der dennoch das Beste aus sich herausgeholt hat. Der selbst in der dunkelsten Stunde ein Schmunzeln parat hatte. Moon Seong Won ist jemand, der seines eigenen Glückes Schmied ist und damit viele Menschen inspiriert hat, denn er hat es vollbracht sich immer wieder neue Ziele und Träume zu schaffen - und diese schlussendlich auch zu erfüllen.

MMA als strahlender Sieger. Foto: O'Gaming

Alle Bilder sind Eigentum der jeweilig angegebenen Organisationen.

Bild des Benutzers TripleM

Autor: Marco | TripleM

Mein Name ist Marco, ich bin Student und mittlerweile seit fünf Jahren in der Esport-Szene als Schreiberling aktiv. Mein "Fachgebiet" ist StarCraft (2), und hier vor allem die glorreiche Szene in Südkorea. Ansonsten bin ich sehr großer Fan von anderen Strategiespielen, egal ob in Echtzeit oder Runden. eSport-technisch bin ich außerdem in Dota 2 aktiv.

Darf ich eigentlich meinen Twitter-Account hier pluggen?

29. Januar 2016 - 20:44
Bild des Benutzers Morendor
Morendor
Core
Offline
09.10.2018 - 14:23
14.03.15
15

Hey Marco,

als jemand der die Starcraft Szene seit WoL aufmerksam verfolgt (und der sich jedes Mal wie ein Keks freut wenn die GSL mal morgens um halb 11 während seines Urlaubs läuft :D ) kann ich diesen Artikel hier nur unterstreichen... Wirklich großartige Arbeit die du hier reinsteckst:) Zu MMA: Natürlich ein großartiger Spieler und einer der Terrans die ich aufmerksam verfolgt habe (neben Polt und seit neuestem Innovation). Ich erinnere mich auch noch recht gut, wie ich am 21.12.2015 um halb 1 nachts noch vor dem Laptop saß (musste am selben Tag zwar arbeiten, aber es war HSC und das letzte Match von MMA von daher: Shit happens) und dann doch fast eine Träne verdrückt habe als klar war: Das wars jetzt... MC's Gesangskünste mögen einen Teil hierzu beigetragen haben, oder auch nicht, wer weiß :D

Zwei wirklich großartige Artikel, die noch einmal alle Höhen und Tiefen von MMA's Karriere aufgreifen, für mich ist er einer der SC2-"Bonjwas"

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

3. Februar 2016 - 20:25
Bild des Benutzers TripleM
TripleM
Benutzer
Offline
29.03.2017 - 16:53
18.08.15
41

Vielen Dank, Morendor! In der Tat, MMA ist ein Spieler, den das kollektive Gedächtnis der SC2-Szene immer in Ehren halten und nicht vergessen wird. :)