Newcomers - 02: Kim 'MyuNgSiK' Myung Sik

Das Jahr ist 2015. StarCraft II ist fünf Jahre alt – eine lange Zeit im schnelllebigen eSport. Alte Legenden beginnen zu verschwinden und mit ihnen für viele Fans die Magie. Doch neue brillante Köpfe und Persönlichkeiten stehen bereit, um ihren Platz einzunehmen. „Newcomers“ stellt sie und ihren langen Weg ins Rampenlicht vor.

Marco | TripleM 20.10.15

Intro

Je länger eine Szene existiert, desto eher müssen sich die Fans auf etwas gefasst machen. Darauf, dass die alte Garde, mit der zusammen sie angefangen haben, die sie angebetet und angefeuert haben, irgendwann ihre Karriere beendet und sich anderen Reisen zuwendet – ob Militärdienst, Studium oder eine Karriere hinter den Kulissen des eSports. StarCraft II ist mittlerweile über fünf Jahre alt und hat schon einige große Spieler gehen sehen - ein Trend, der weiter anhält. Und einer, der nicht so schlimm ist, wie viele vielleicht denken. Ja, alte Legenden hängen Maus und Tastatur an die Wand, doch auch neue Spieler steigen auf, um eigene Erfolgsgeschichten zu schreiben. In dieser Reihe suchen und finden wir die größten Newcomer der koreanischen Szene im Jahr 2015 – die Legenden von Morgen.

Zuerst gilt es jedoch abzustecken, was denn genau ein Newcomer ist. In dieser Reihe wird jeder Spieler als Newcomer behandelt, der 2015 zum ersten Mal einen tiefen Lauf in einem Premier Tournament gemacht hat oder anderweitig herausragende Leistungen erbringen konnte. Der Spieler kann dabei schon drei oder vier Jahre professionell StarCraft II spielen, doch wenn erst 2015 der Durchbruch gekommen ist, wird er als Newcomer behandelt - auch wenn er keinesfalls ein vollkommen neues Gesicht in der Szene ist.

02 - Kim 'MyuNgSiK' Myung Sik

Steckbrief

Rasse: Protoss

Alter: 20 Jahre

Laufbahn:

  • 06/2012 KT Rolster
  • 09/2014 Prime
  • 04/2015 SBENU
  • 09/2015 TCM Gaming

Twitter: @MyuNgSiK_SC2

Stream: MyuNgSiK

Foto: esports.dailygame.co.kr

Prägender Anfang: MyuNgSiK bei KT Rolster

Die Ursprünge von MyuNgSiK’s Karriere sind ziemlich einzigartig. Im Gegensatz zu vielen anderen seiner Kollegen ist der Protoss vor dem KeSPA-Wechsel zu StarCraft II kein Brood War-Progamer gewesen. Trotzdem schaffte er es, 2012 bei einem der größten KeSPA-Teams unterzukommen - nämlich bei KT Rolster. Dies lässt darauf schließen, dass man bei KT während des großen Wechsels bereits nach SC2-Talent Ausschau gehalten hat, um eventuelle Verluste – die es in der Tat leider auch gab – ausgleichen zu können.

MyuNgSiK, ein bis dahin völlig unbekannter Spieler, war derjenige, der für diese Aufgabe ausgewählt wurde. Nicht viele andere Spieler können von sich behaupten, einfach so aus heiterem Himmel in ein KeSPA-Team aufgenommen worden zu sein, besonders wenn sie absolut unbekannt sind. Diese Herkunft spiegelt sich übrigens auch in MyuNgSiK’s Spielstil wider, wie wir später noch besprechen werden.

Die zwei Jahre des Protoss-Spielers bei KT Rolster verliefen ziemlich ereignislos, haben den jungen Spieler aber definitiv geprägt – auch hier ist dieser Einfluss an seinem Style ablesbar. Seine Zeit bei KT war vor allem von Niederlagen geprägt, auch wenn in der Proleague hier und da ein Erfolgserlebnis vorhanden war, so etwa ein Sieg über Jaedong. Die Qualifikation zu Turnieren sollte MyuNgSiK einfach nicht gelingen, egal ob es sich dabei um eine OSL, die WCG oder WCS Korea ging. Auf Niederlage folgte Niederlage. Dennoch, der Protoss ließ sich niemals entmutigen: Er stand nach jeder verlorenen Serie wieder auf und trainierte weiter, er verpflichtete sich dem Streben, immer besser zu werden und seine Fähigkeiten zu schärfen.

Ein jüngerer MyuNgSiK nach seinem Sieg über Jaedong in der Proleague 2012-13. Foto: esports.dailygame.co.kr

Diese Entschlossenheit begann sich schließlich auch auszuzahlen, denn im Sommer 2013 gelang es dem KT-Spieler zum ersten Mal, einen Qualifier zu überleben, sodass er an den Intel Extreme Masters in Shanghai teilnehmen konnte. Zwar endete sein erstes internationales Abenteuer bereits in der Round of 16 (übrigens mit einer Niederlage gegen den Foreigner TitaN), doch konnte MyuNgSiK dadurch eine wichtige Barriere durchbrechen. Auf gut Deutsch: Der Knoten war geplatzt. Natürlich konnte man nicht sofort einen Regen an Titeln erwarten – das kann man auch heute noch nicht – aber für den Protoss begann nun ein langsamer, aber stetiger Weg nach oben.

Ironischerweise musste MyuNgSiK, um den letzten kritischen Schritt in Richtung Spitze zu machen, zuerst von ganz unten anfangen. Nach dem Proleague-Sieg seines Teams KT Rolster verabschiedete er sich von seinen alten Kameraden und von seiner Vergangenheit. MyuNgSiK machte reinen Tisch – und kurz vor seinem persönlichen Aufstieg, stieg er in die unterste Riege der koreanischen Szene hinab. Er wechselte zu Prime.

Der geniale Abstieg: MyuNgSiK bei Prime

Vom Proleague-Sieger zum Dauer-Tabellenletzten zu wechseln, das ist ein gewisser Schock, ein objektiver Abstieg. Doch für MyuNgSiK war es eine Chance: Anstatt weiter bei KT Rolster auf der Ersatzbank zu versauern, wurden seine Fähigkeiten bei Prime geschätzt, sogar dringend benötigt. Dieses Gefühl von Verantwortung und die Erfahrung, die er dank Prime in der Proleague machen konnte, waren wohl der letzte Katalysator, den er gebraucht hatte, um sein Potenzial zu entfalten. Mit einer sehr starken Leistung qualifizierte sich der Prime-Spieler für die erste Saison der StarCraft II StarLeague, konnte trotz frühen Ausscheidens Eindruck schinden. MyuNgSiK war Prime nicht sonderlich treu, er war nur kurz beim Kellerkind der Proleague, doch so kurz der Aufenthalt auch war, so unglaublich wichtig war er für die Karriere des Protoss-Spielers.

Ein neuer MyuNgSiK mit viel Selbstvertrauen. Foto: Kim Yong Woo (fomos.kr)

In der zweiten Saison der GSL sollte dann allerdings der große Knall kommen. Er begann die Saison in Code A noch für Prime, wechselte vor der Round of 32 in Code S jedoch zur Konkurrenz von StarTale, welches kurz darauf den lebenswichtigen Sponsorenvertrag mit SBENU öffentlich machte. MyuNgSiK war einer der Spieler, der dank des nun zur Verfügung stehenden Geldes verpflichtet werden konnte. Und er bedankte sich für das Vertrauen auf dem Schlachtfeld.

Ein Stern geht auf: MyuNgSiK's Aufstieg bei SBENU

Im neuen Trikot schockierte MyuNgSiK die StarCraft II-Welt mit Siegen über die eigentlich haushoch favorisierten Spieler Dark und PartinG, bevor er in der Round of 16 sogar noch einen drauf setzte, indem er die beiden legendären Spieler Life und Bomber eliminierte. Erst im Viertelfinale von Code S war Schluss für den Protoss. Dieser Lauf war der Auftakt für eine neue Phase in MyuNgSiK’s Karriere, einer Phase des individuellen Erfolgs (Start der Serie gegen Life in folgendem VOD).

Während der GSL-Saison konnte der Protoss auch noch das Viertelfinale des KeSPA Cups erreichen, wo Rogue das Opfer des SBENU-Spielers wurde. Währenddessen lieferte er immer wieder beeindruckende – wenn auch letztendlich vergebliche – Proleague-Leistungen ab. Jedoch entstand dabei eine der schönsten Szenen dieser Proleague-Saison: Nach dem Auftaktsieg von SBENU hob MyuNgSiK den Gründer und Inhaber der Firma, Sonic, auf seinen Rücken und gab ihm unter Jubelrufen der Fans einen Ritt durchs Studio (am Ende des folgenden VODs).

In Season 3 der S2SL wiederholte er die Top 8-Platzierung, schaltete auf dem Weg dorthin Dear und den zweimaligen Runner-Up Dream aus – ein weiterer Favorit auf MyuNgSiK’s Tötungsliste. Um ein Haar hätte er sogar den Lauf der Geschichte verändert, denn der letztendliche Turniersieger herO konnte nur ganz knapp mit 3:2 gegen MyuNgSiK im Viertelfinale siegen (Start der Serie in folgendem VOD).

Es war ein langer Weg bis zu diesem Punkt, doch nun ist aus MyuNgSiK, einem KT Rolster-Bankdrücker, ein Spieler geworden, der StarLeague-Champions herausfordern kann.

Doch er wäre nicht derselbe, wenn er sich damit zufrieden geben würde: Auf der Höhe seines Erfolges verließ MyuNgSiK SBENU, nur um sich dem britischen Team TCM Gaming anzuschließen. Die Ambitionen des Protoss scheinen klar zu sein: Er will auch internationalen Ruhm abhaben, will die Bewunderung von westlichen Fans spüren und seinen Teil der lukrativen Preisgelder sichern. Einer Sache können wir uns also ganz sicher sein, nämlich dass wir Kim Myung Sik 2016 auf so einigen internationalen Events sehen werden.

Meilensteine und Besonderheiten

MyuNgSiK gilt als Mensch mit extrovertierter Persönlichkeit für einen Progamer und dürfte deshalb beim internationalen Publikum sehr gut ankommen, welches solche Charakterzüge ja sehr schätzt. In seiner Heimat hat ihm das allerdings nicht sonderlich gut getan: Es halten sich Gerüchte über MyuNgSiK’s schlechte Manieren, Beleidigungen und andere unschöne Dinge.

Diese haben sogar dazu geführt, dass eigentlich sehr ruhige Spieler wie Maru und Life öffentlich über den Protoss gelästert haben. Während Maru allerlei ingame-Zeremonien aufführte und seinen Gegner nach einem Sieg auf diese Weise im TV demütigte, sagte Life in einem Interview geradeheraus, dass er MyuNgSiK für einen untalentierten und schlechten Spieler halte. Eine Aussage, die sich rächte, da der Protoss den Titelverteidiger in den darauf folgenden Matches besiegte. Das führte auch dazu, dass Life kurzzeitig seinen Twitter-Account dicht machen musste, weil die koreanische Community so hart mit ihm ins Gericht ging.

MyuNgSiK erhielt in der S2SL einen Fächer als Wappen – eine Anlehnung an den berühmten chinesischen Strategen Zhu Ge Liang, mit dem der smarte Protoss oft verglichen wird. Foto: SPOTV

Wie bereits angedeutet, spiegelt MyuNgSiK’s Spielstil seine Laufbahn in einigen Grundzügen wider. Dies gilt vor allem für seine Herkunft: Brood War-Spieler sind normalerweise sehr schnell, sehen ihre Stärke in ihren Mechanics und können dadurch oft Vorteile in Multitasking und Macro gewinnen. MyuNgSiK ist in diesen Bereichen relativ schwach verglichen mit anderen Spielern seiner Rasse, was bestätigt, dass er zuvor kein professionelles BW gespielt hat.

Stattdessen hat der Protoss Stärken in einem anderen Bereich - nämlich der Vorbereitung von Serien und der Konstruktion von Snipe-Builds für bestimmte Gegner. MyuNgSiK ist sicher einer der besten Spieler weltweit, was diesen Bereich angeht. Er ist ein hervorragender Analytiker, kann gewisse Schwächen des Gegners auf speziellen Karten entdecken und dann eine Strategie ausarbeiten, die diese Schwäche ausnutzt. Dies ist natürlich vor allem in den Best of 1-Serien der Proleague nützlich, hat ihm aber auch in den individuellen Ligen gute Dienste geleistet.

Ein zweiter typischer Gesichtspunkt in MyuNgSiK’s Style ist seine Tendenz, Phoenix-Colossus-Builds zu spielen. Eine Angewohnheit, die definitiv auf seine Zeit bei KT Rolster zurückgeht, da seine damaligen Kollegen dort – Stats und Zest (jedoch vor allem Stats) – als Pioniere dieses Stils gelten und ihre Kenntnisse mit MyuNgSiK geteilt haben, der dieses Wissen mit großer Effektivität eingesetzt hat.

So verbindet MyuNgSiK seine persönlichen Stärken und seine Erfahrung bei KT Rolster etwa in diesem Proleague-Spiel gegen Maru. Er hat den Style des Terraners auf Deadwing analysiert und mit einem intelligenten Build gekontert.

Gleichzeitig werden hier jedoch auch die Defizite des Protoss-Spielers offensichtlich: Es mangelt ihm an mechanischem Können, an Schnelligkeit und vor allem an der Erfahrung, die besseres Decision Making ermöglicht. Denn wie so oft in der Proleague warf MyuNgSiK hier eine wirklich klug erarbeitete Führung weg und ließ seinen Gegner durch präzisere Mechanics und adaptives Decision Making zurückkommen. Ein weiteres Beispiel dieser Art ist folgendes Proleague-Match gegen Zest.

Zusammengefasst kann sagen, dass MyuNgSiK die Art von Protoss ist, die man gerne hasst: viel Cheese, viele Allins (wenn auch oft extrem klug eingesetzt) und eine kontroverse Persönlichkeit. Also alles in allem der perfekte Mann, um die Lücke zumindest ein wenig zu füllen, die MC mit seinem Rücktritt hinterlassen hat.

Gleichzeitig ist diese Laufbahn eine Erinnerung daran, was man gewinnen kann, wenn man sich nicht selbst aufgibt, auch wenn man Niederlage um Niederlage kassiert. Diese Karriere zeigt, dass sich riskante Moves auszahlen, dass man auf seine eigenen Stärken vertrauen sollte. All dies macht MyuNgSiK zu etwas besonderem: einem unerschütterlichen Newcomer, den ihr 2016 wahrscheinlich in einer Stadt in eurer Nähe betrachten könnt.

Bild des Benutzers TripleM

Autor: Marco | TripleM

Mein Name ist Marco, ich bin Student und mittlerweile seit fünf Jahren in der Esport-Szene als Schreiberling aktiv. Mein "Fachgebiet" ist StarCraft (2), und hier vor allem die glorreiche Szene in Südkorea. Ansonsten bin ich sehr großer Fan von anderen Strategiespielen, egal ob in Echtzeit oder Runden. eSport-technisch bin ich außerdem in Dota 2 aktiv.

Darf ich eigentlich meinen Twitter-Account hier pluggen?

21. Oktober 2015 - 20:38
Bild des Benutzers Davellomon
Davellomon
Benutzer
Offline
27.06.2016 - 19:08
15.11.13
84

Wird es bei "Newcomers" eigentlich nur um Koreaner gehen?

22. Oktober 2015 - 9:42
Bild des Benutzers Nrgy
Nrgy
Core
Offline
16.03.2017 - 13:35
15.11.13
818

Freu mich auf ihn. Hab ebenfalls gemerkt das er ähnlichen Spielstyle wie der Bosstoss hat. Find ich gut, schließlich hat MC so auch einiges gerissen und immer für Spannung in den Turnieren gesorgt. Bin echt gespannt was er noch alles so abräumt, oder auch nicht ;)

22. Oktober 2015 - 16:24
Bild des Benutzers TripleM
TripleM
Benutzer
Offline
29.03.2017 - 16:53
18.08.15
41

@Davellomon: Da ich ja eher an der koreanischen Szene interessiert bin und Spieler aus dieser Szene ins Spotlight bringen möchte, haben Koreaner natürlich Priorität, ja.