Im Finale der DreamHack Masters in Malmö besiegten die Ninjas in Pyjamas mit einem spektakulären 2:0 NaVi - der erste Sieg in einem großen Offlineturnier seit zwei Jahren. Davor hatte das schwedische CS:GO-Team eher anderen den Platz im Rampenlicht der Majors überlassen. Jetzt stehen die Ninjas wieder im Fokus der Counter-Strike-Szene. Doch haben sie noch das Potenzial, um erneut an die Spitze zu gelangen?
Geschichtsstunde
Zeitsprung ins Jahr 2012. Nach langer Abwesenheit hat sich das Counter-Strike-Squad der Ninjas in Pyjamas wieder neu formiert. Zuvor war das schwedische Team fünf Jahre lang völlig von der Bildfläche verschwunden. Doch wie ein Phönix aus der Asche erhebt sich das NIP-Squad. So beginnt ein Siegeszug, der bis heute seinesgleichen sucht. Der Sieg beim sechsten "Go4CS:GO Cup" am 13. September 2012 markiert den ersten Tag einer neuen Zeitrechnung: Das Jahr der Ninjas.
Knapp eine Woche später steht das erste große Lan-Event für die Ninjas an: Die DreamHack Valencia 2012. Die fünf Schweden ziehen, ohne ein Spiel zu verlieren, ins Finale ein und entscheiden das Turnier mit einem souveränen 2:0 gegen VeryGames für sich. Doch das sollte nicht die letzte Begegnung mit dem französischen Team sein, dessen Spieler zwei Jahre später zum Team Titan wechselten.
Nach Valenzia folgt der Electronic Sports World Cup 2012 und das dazugehörige Qualifikationsturnier. Trotz starker Gegner in der Gruppenphase, unter anderem mousesports und Area 51 Gaming, ziehen die Schweden wieder durch das Turnier - und das, ohne eine Map zu verlieren. Auch das Finale - erneut gegen VeryGames - können sie souverän 2:0 für sich entscheiden.
Weitere Triumphe folgen: Die DreamHack Winter und die Northcon 2012. Bei beiden Turnieren scheint niemand in der Lage zu sein, die Ninjas in Pyjamas aufzuhalten. Auch ihre Rivalen von VeryGames haben ihnen auf der DreamHack nichts entgegenzusetzen. Lediglich bei der ESL Major Series Winter Season 2012 kann das spanische Team ASES Club den Ninjas einen einzigen Sieg verwehren. Das Spiel endet in einem Unentschieden und NIP bleibt weiterhin ohne Niederlage.
NIP gewinnt die DreamHack Valencia 2012
Quelle: youtube.com
Der langsame Abstieg
Im Jahr 2013 machen die Ninjas in Pyjamas dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Der Techlabs Cup Moscow 2013 und die Copenhagen Games 2013 werden von NIP dominiert. Immernoch ungeschlagen ziehen sie in die StarSeries V Finals ein. Bis ins Finale entscheidet das schwedische Team jede einzelne Runde für sich. Doch hier pflügt plötzlich das polnische Team Virtus.pro über die Schienen des schwedischen Siegeszuges: 2:0 für Virtus.pro und die erste Niederlage auf einem internationalen LAN-Turnier für die Ninjas.
An dieser Stelle ist es Zeit für eine Zwischenbilanz der neu formierten Ninjas in Pyjamas. Seit September 2012 gewannen sie jedes einzelne LAN-Turnier an dem sie teilnahmen. Keine einzige Runde gaben sie aus der Hand. So ergibt sich eine spektakuläre Statistik von 87 Siegen und Null Niederlagen bis April 2013.
Von dieser Runde lassen sich die Ninjas allerdings nicht aufhalten. Bei den Raidcall EMS One Spring 2013 Finals siegen sie wieder ungeschlagen. Auch ihre Rivalen VeryGames können sie nicht aufhalten. Das 0:2 gegen Virtus.pro scheinen die Ninjas längst wieder vergessen zu haben. Weitere kleine Siege folgen, doch der Albtraum holt sie schnell wieder ein. Eine weitere Niederlage folgt, diesmal gegen VeryGames. Bei den MSI Beat it! 2013: European Finals unterliegen sie ihren Rivalen zum ersten Mal seit Valencia 2012. Auch beim ESWC 2013 behält VeryGames die Oberhand über NIP - das Kapitel der Ninjas scheint zu Ende geschrieben.
Hier und da gewinnen die Ninjas in Pyjamas ein Turnier - von ihrer alten Unantastbarkeit scheint jedoch nichts mehr übrig zu sein. Der letzte große Sieg ist die ESL One: Cologne im August 2014. Danach legt sich Ruhe über das schwedische Team.
Die Ninjas in Pyjamas anfang 2015
Quelle: mircsgo.ru
Eine neue Hoffnung?
Wir sind wieder in der Gegenwart angelangt. Am 17. April 2016 gewinnen die Ninjas die DreamHack Masters auf heimischem Boden. Trotz guter Performance ziehen sie nicht ganz ohne Niederlagen in das Finale gegen NaVi ein. Aus dem nervenaufreibenden Finalspiel gegen Natus Vincere gehen NIP dennoch als klarer Sieger mit 2:0 hervor. Ein Grund dafür könnte der Spielerwechsel Anfang des Jahres gewesen sein. In den Jahren, in denen die Ninjas Geschichte geschrieben haben, waren ihnen vier von fünf Spielern immer treu. F0rest, GeT_RiGhT, friberg und Xizt sind seit August 2012 der Kern der neu formierten Ninjas in Pyjamas. Lediglich der fünfte Mann im Team unterlag häufigen Wechseln. Seit Ende 2015 trainiert Jacob "pyth" Mourujärvi mit den fünf Schweden. Vielleicht ist der 22-jährige ja das Geheimnis für den plötzlichen Sieg der Ninjas.
Damit stellt sich die berechtigte Frage: Haben die Ninjas in Pyjamas endlich zu ihrer alten Form zurückgefunden? Der Kampf um den Platz an der Spitze ist härter denn je - trotzdem könnte sich die Geschichte wiederholen. NIP ist wieder im Rampenlicht und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Haben die Ninjas in Pyjamas das Zeug, um erneut an die Spitze der Nahrungskette zu gelangen?