GOMTV – seit Ende 2013 unter dem Namen GOM eXP bekannt – war ohne Zweifel eine der einflussreichsten Organisationen der StarCraft 2-Szene aller Zeiten.
Die Firma wurde 2003 vom Mutterkonzern Gretech Corporation gegründet und bot einen Live Streaming-Service an, der an den GOM Player (welcher im Laufe der Jahre zum beliebtesten Media Player in Südkorea wurde) gekoppelt war. Der eSport war dabei nur eine Facette des Programms - dazu gab es Dokumentationen von National Geographic, Filme und Dramen.
Das Logo der Firma ist übrigens eine Bärentatze, da „Gom“ in der koreanischen Sprache „Bär“ bedeutet.
StarCraft wurde zum ersten Mal 2008 in der Form von Brood War von GOM übertragen, doch die Firma wurde nach einem Jahr von der mächtigen Korean eSport Association (KeSPA) aus der Szene gedrängt, indem der Verband mehreren Teams „empfahl“, ihre Spieler nicht an GOM-Turnieren teilnehmen zu lassen. All dies mündete im großen Rechtsstreit zwischen der KeSPA und Blizzard, der an anderer Stelle ganze Bände füllen könnte
Schließlich gab GOMTV das Vorhaben, in das eSport-Geschäft einzusteigen, nicht auf. Im Gegenteil: Man konzentrierte sich nun voll und ganz auf Blizzards neues Spiel, StarCraft 2, und erlangte 2010 die exklusiven Übertragungsrechte für Korea für einen Zeitraum von drei Jahren. Die Grundlage für den Wettbewerb, der bis heute das oberste Niveau von StarCraft 2 darstellt, war geboren.
Am 28. August 2010, also genau einen Monat und einen Tag nach der Veröffentlichung von Wings of Liberty, wurde die erste große Qualifikationsrunde der Global StarCraft II League (GSL) ausgespielt. Das „Global“ im Namen war eine Ansage: Nicht nur wollte man das höchste Spielniveau des Planeten anbieten, auch sollten Spieler aus aller Welt daran teilnehmen. Und das gelang auch. Neben zahlreichen koreanischen Spielern – Neulingen, Brood War-Amateuren und alten Brood War-Stars – nahmen einige Foreigner, also nicht-Koreaner, am Turnier teil. So etwa Dan ‚Artosis‘ Stemkoski, Dario ‚TheLittleOne‘ Wünsch und natürlich der damals gefürchtete Greg ‚IdrA‘ Fields.
Der amerikanische Zerg-Spieler hatte sogar die Ehre, im allerersten übertragenen Spiel der Liga dabei zu sein:
GOMTV scheute keine Kosten, um mehr westliches Talent nach Korea zu locken. Das GOMTV Foreigner House sollte Progamern und Castern einen Ort bieten, an dem sie zusammen die „koreanische Erfahrung“ erleben konnten. Unvergessen sind die Runs von IdrA, Chris ‚HuK‘ Loranger, Jonathan ‚Jinro‘ Walsh und Johan ‚NaNiwa‘ Lucchesi in der GSL, die bis heute zu den besten Leistungen gehören, die Foreigner in StarCraft 2 jemals abgeliefert haben.
Doch die Straße nach Korea, die GOM Foreignern bot, hatte auch eine andere Fahrbahn. Eine, die den Lauf der StarCraft-Geschichte vollkommen verändert hat. Die Firma begann mit der amerikanischen Organisation Major League Gaming (MLG) zu kooperieren, um koreanische Spieler zu den dortigen Events zu senden. Dies brachte uns nicht nur einige der besten Spiele und Turniere aller Zeiten (etwa SlayerS‘ Blue-Flame-Hellion-Madness, IdrA’s Spiele gegen MC und MMA, oder Leenock’s zerstörerischen Providence-Lauf), sondern markierte auch den Beginn der koreanischen Dominanz über die weltweite Szene.
GOM hatte das „Global“ im Namen der GSL wahrgemacht - und damit gewissermaßen die Büchse der Pandora geöffnet. StarCraft 2 war im Gegensatz zu Brood War als erster moderner eSport tatsächlich global geworden und ebnete den Weg für andere Disziplinen, die heute den Markt dominieren.
Tatsächlich wagte man mehrmals den Schritt, eigene Events außerhalb Koreas zu veranstalten. Beispielsweise ein GSL-Finale auf der BlizzCon (hier entstand die emotionale Rede von John, dem Übersetzer) und ein GSTL-Finale in Las Vegas (wo ein Disconnect die „WE WANT LAN, WE WANT LAN!“-Rufe hervorbrachte).
Mit der Global StarCraft II Team League (GSTL) begründete GOM außerdem einen Wettbewerb für Teams, der schnell große Beliebtheit fand und sogar ganze westliche Teams nach Korea lockte und Partnerschaften förderte. Die Folge: Ein reger Strom von Foreignern nach Korea. So trat etwa eine Union aus Foreignern und dem alten koreanischen Team WeMade FOX als ‚F-United‘ an, und das Team FXOpen eSports lebte für eine Zeit zur Gänze in Korea. Auch wenn der Erfolg des Teams nicht allzu groß war, so gab es doch ein Highlight, das sich bis heute in die Köpfe der Menschen gebrannt hat.
MarineKing umarmt Maru nach Prime's erstem und einzigem GSTL-Sieg in Las Vegas. Foto: gosugamers.net
GOMTV setzte dabei hohe Standards für die Produktion von StarCraft 2-Events, denen internationale Organisatoren nachzueifern versuchten. Freilich war dies in den letzten beiden Jahren, als GOM erhebliche Konkurrenz in Form von SPOTV bekam, nicht mehr der Fall. Man geriet in Rückstand, die Qualität der Produktion stagnierte. Doch es ist GOM zu verdanken, dass internationale Wettbewerbe lange ein Beispiel hatten, dem sie hinterherjagen konnten.
Die beiden großen Ligen und die zahlreichen kleineren Turniere haben legendäre Spieler und Teams hervorgebracht und die Geschichte von StarCraft 2 stark geprägt. Die Legenden von Fruitdealer, Mvp, NesTea, MC, MarineKing, Life und vielen anderen wurden in GOM-Wettbewerben geschrieben. BoxeR's Debüt in StarCraft 2 fand in der GSL statt. Triumph, Tränen und Drama hatten ihren Platz.
MarineKing nach einer der vielen Niederlagen gegen seinen Erzrivalen Mvp. Screenshot: GOMTV
GOMTV hat diesem eSport seinen Stempel aufgedrückt. Nun jedoch schließt die Firma ihre Tore. AfreecaTV hat das Studio in Gangnam aufgekauft und wird ab 2016 die GSL produzieren.
Auch wenn GOMTV ab jetzt ein Relikt vergangener Zeiten sein wird, hat diese Firma doch ein Vermächtnis hinterlassen, welches nur wenige Organisationen im schnelllebigen eSport vorweisen können. Ein Vermächtnis, welches weiterhin wachsen wird - denn die Show geht immer weiter.
So werden wir auch in Zukunft, wenn wir den Stream der GSL einschalten, weiterhin hören: „Hello everyone, Tasteless and Artosis here from Seoul, Korea, and THIS is the GSL!“ – Ready to Roar!
Quellen für Titelbild: Team Liquid / Photour / Red Bull / ESL
Wie ist es bei Euch? Habt ihr auch schon mal bei GOMTV eingeschaltet und werdet nun etwas rührseelig?
Lasst Eure Story in den Kommentaren!
vielleicht kann man dann ja endlich mal streams mit besserer Qualität schauen ohne gleich Abonnieren zu müssen. Das hat mich immer richtig aufgeregt.
Naja, irgendwie müssen die auch ihr Geld verdienen. Die veranstalten ein riesen Turnier mit Studio, Kamera, Personal, etc. Da kann man finde ich auch mal 7€ bezahlen wenn man daran Interesse hat. Mich hat das nie gestört und ich habe das gerne bezahlt. Bei Afreeca bin ich mir auch noch nicht sicher wie lange die das ohne Gegenwert so ausstrahlen werden und ob das überhaupt funktioniert.
Den Tiebraker zwischen Fanatsy und Hyun konnte ich mir zumindest auf Afreeca nicht anschauen, dort waren hässliche Verzerrungen wenn sich die Einheiten bewegt haben. Ich bin direkt wieder zu Twitch. Ich hoffe das wird besser sonst werde ich den Wechsel noch weit mehr vermissen.
Oh man der erste Cast mit Artosis und Tasteless. Nostalgie Feeling pur!
werde es vermissen :) Aber mir geht es weniger darum, welche Organisation nun dahinter steht, sondern um die Leute die mitwirken. Kann mir keine GSL ohne Artosis und Tasteless vorstellen... darauf freue ich mich immer wieder - morgens wenn man mal Urlaub hat um 11:30 Uhr GSL gucken
Evtl. hat ja auch der neue Wettskandal seinen Teil zum Rückzug beigetragen.
An dieser Stelle auch... Bye bye PRIME... welch unwürdiges Ende....