Steam Summer Sale: Die Empfehlungen der Redaktion

Der Steam Summer Sale ist nicht nur zum jährlichen Ritual für Schnäppchenjäger und Spielesammler geworden - auch für eSportler hält er dieses Jahr einiges bereit. Die Bonjwa-Redaktion verrät Euch, welche Spiele sich besonders lohnen.

Niko | Flakes 02.07.16

Dieses Jahr hat es der Steam Summer Sale wieder in sich: 12.682 um bis zu 90% rabattierte Titel bietet Valve in seinem Sommerschlussverkauf bis zum 4. Juli an. Das sind über 12.000 potentielle Kandidaten für den unangetasteten Pile of Shame - oder doch nicht? Im Folgenden verrät die Bonjwa-Redaktion, wo eSportler die heißesten Schnäppchen schießen können.

Rocket League: Einen Korb kassieren

Niko: Den Sales Pitch zu Rocket League hätte ich zu gerne miterlebt. Ein Fußballfeld, in dem ferngesteuerte Rennautos einen riesigen Ball ins Tor schieben? "Count me in!" sagte Entwickler Psyonix und die 12 Millionen Spieler, die den spaßigen eSport-Titel bis heute spielen. Mit seiner "easy to learn, hard to master"-Prämisse verzaubert Rocket League mit kurzweiligen Matches und einer unterhaltsamen Spielphysik immer wieder aufs Neue. Seit Ende April bietet Rocket League einen Basketball-Modus, in dem wir uns mit einem anderen Team um die meisten Treffer messen können. Auch eSport-Veteranen kommen dank Matchmaking und Ligensystem auf ihre Kosten.

Preis: 11,99€ (19,99€)

Doom: Gegen den Blutdurst an heißen Tagen

Gerrit: Es ist furchtbar heiß in diesem Sommer 1996. Sebastian, Jan-Hendrik, Hendrik und ich konnten uns trotzdem nichts Besseres vorstellen, als unsere hochgezüchten 486er zusammenzustellen, die Debütplatte einer Band namens Rammstein in den CD-Spieler zu schmeißen und bei stickiger Hitze Quake gegeneinander zu spielen. Bei meinen ersten zaghaften Schritten in die Welt des kompetitiven Zockens dachte ich lange: Nie wieder werde ich dieses seltsam abgerockte Gefühl, den Geschmack von kalter Pizza, warmer Cola und Kippen wieder erleben. Als id-Software dann am 16. Mai Doom veröffentlicht, mache ich einen innerlichen Rocketjump: Die lebensfeindliche Atmosphäre, der unnachahmliche Blut- und Geschwindigkeitsrausch, das schnörkellose Gameplay - Doom hat meine kühnsten Erwartungen pulverisiert. Wenn jetzt Rammstein eine neue Platte veröffentlicht, ist es meine Mission, die alte Band wieder zusammenzubringen. Diesmal aber gerne auch im Bonjwa-TS-Channel.

Preis: 35,99€ (59,99€)

Resident Evil Zero HD Remastered : Zombiehorror gegen Ladderfrust

Tammy: Die Moonlight Sonata verbinde ich mit genau zwei Dingen: Dem sterbenden Lestat am Piano in "Interview with a Vampire" und mit Rebecca Chambers, die zusammen mit Chris Redfield im Urvater des Zombiehorrors "Resident Evil" das Rätsel um das Piano löste. Als Rebecca 2002 zusammen mit dem vermeidlichen Mörder Billy Coen als eine der Protagonisten in der Serie auftauchte, versank ich für Stunden vor dem Gamecube, brennend darauf zu erfahren, wie um alles in der Welt sie bei Chris Redfield landete – auch wenn der stereotypische Billy deutlich mehr Sympathiepunkte erntete als die naive Rebecca. Überschütten mich die Streiter Aiurs mit Frust, so ist es mal wieder an der Zeit für atmosphärischen Horror und das Schwelgen in Erinnerungen. Dank des HD Remakes fühlt es sich auch wieder fast an wie nie zuvor gespielt. Das absolute Highlight ist aber die Tatsache, dass Albert Wesker, mein heimlicher Held, ehe die Serie vollkommen abstrus wurde, nach einmaligem Durchzocken in diesem mitreißenden Zombiehorror als Spielercharakter zur Verfügung steht. Wer braucht da schon einen Billy Coen?

Preis 13,99€ (19,99€)

LIFE IS STRANGE: TIME IS A FLAT CIRCLE

Felix: Ich liebe Geschichten! Am meisten die, die ich selber schreiben kann. So wie mir StarCraft mit jedem neuen Match die Möglichkeit dazu gibt, kann ich auch in Life is Strange meine eigene Geschichte erleben. Im Zentrum des Spiels steht die 18-Jährige Max, die ihr Studium an einem kleinen Kunst-College im beschaulichen Arcadia Bay beginnt. Schnell muss Max aber feststellen, dass die idyllische Atmosphäre täuscht und Arcadia Bay mehr düstere Geheimnisse birgt, als sie es sich hätte vorstellen können. Was wie eine Mischung aus The Perks of Being a Wallflower und Veronica Mars beginnt, bekommt noch eine ordentliche Prise Donnie Darko, als Max feststellt, dass sie kurzfristig die Zeit manipulieren kann. Der außergewöhnliche Aquarell-Look fügt sich nahtlos in die Atmosphäre des Spiels ein, in dem die Realität immer mehr zu verschwimmen scheint. Dasselbe gilt für den Soundtrack, der ebenso gut dem neuen Linklater-Film entstammen könnte und die Coming-of-Age-Stimmung wunderschön untermalt. Die Geschichte braucht zwar ein bisschen um in Fahrt zu kommen, aber spätestens mit der zweiten Episode hat sie mich völlig in ihren Bann gezogen und erst wieder losgelassen, als der Abspann schon längst über den Bildschirm geflimmert war.

Preis 9,99€ (19,99€)

DiRT Rally: Als wäre Starcraft nicht schon schwer genug

Marc: Wer trotz des regenreichen Sommers etwas ins Schwitzen kommen will, der sollte sich an DiRT Rally versuchen. Dieses Spiel hat sich seinen Titel als „Dark Souls der Racing Games“ redlich verdient. Auf rutschigen Waldböden schlittert man durch die Wildnis und versucht verzweifelt, nicht in den nächsten Baum zu fahren. Warum das Spaß macht? Weil es DiRT Rally grandios schafft, Fahrverhalten und Power der Autos perfekt an den Spieler weiterzugeben. Ob man in den schneebedeckten Wäldern Schwedens oder auf den staubigen Pisten Griechenlands fährt, die Angst sich zu drehen und im letzten Moment die Meisterschaft wegzuwerfen ist immer da. Das wird anfangs öfter passieren als später, aber wer fleißig übt, wird irgendwann genug Skill haben und die Ranglisten dieser Welt anführen. Online gibt es täglich Challenges, in denen man sich mit seinen Freunden messen kann. Ein Lenkrad oder Gamepad wäre empfehlenswert, mit der Tastatur macht es aber mindestens genauso viel Spaß.

Preis 29,99€ (49,99€)

Waves: Skill in Wellen

Andi: Lionel Messi, der Drummer von Meshuggah und ich – alle drei sind wir der unangefochtene Meister unseres Fachs. Messi spielt trotz seiner verdreckten Wohnung ziemlich gut mit der Lederpille, Tomas Haake hat ein passables Taktgefühl und meine Wenigkeit kann das grelle Flimmern von „Waves“ so lange aushalten, bis im Survival-Modus 360.650.609 Punkte in einer Zeile mit „Neanderl“ und „Rang 1“ stehen. Sogenannte Tryhards wie Mentalmimicry (58.664.992) oder RedPanda (264.340.737) scheitern Tag ein Tag aus an dem Versuch, mir das Wasser zu reichen. Anscheinend ist ihnen die perfekte Rezeptur aus Bewegungs- und Schussvektor, Bombentiming und starren Blickes nicht bekannt. Vielleicht aber konnten sie auch nur das Verhalten der unterschiedlichen Gegnertypen nicht erkennen, die dem kugelförmigen Alter-Ego mal im gülden schimmernden Rudel hinterher stolpern, mal mit roten Hasenkötteln die runde Arena fluten - und zuweilen selbstverliebt in der Ecke hocken und vor sich hin gedeihen. Glaubt mir, hier spricht der Fachmann: Es ist nicht so einfach wie es sich anhört.
Wenn Ihr also Lust am Scheitern habt, steigt hinab in die Projektil-Hölle und kauft Euch „Waves“ im Steam Summer Sale.

Preis: 0,99€ (4,99€)

Super meat boy: fleischige Platform Challenge

Patrick: Auf einem unaufhaltsamen Winstreak? Auf der Suche nach einer richtigen Herausforderung? Indie Spiel "Super Meat Boy" bietet Euch in alter Trial and Error-Manier eine Herausforderung zum Zähneknirschen und hat schon so manchen Controller auf dem Gewissen. Mit schlichtem Gameplay, verspielter Grafik und herzzerreißender Story bietet Super Meat Boy genau den Kick, den ihr benötigt. Dank der vielen freischaltbaren Charaktere und der schieren Masse an Community-Levels hat man sich schnell stundenlang in der Welt des Fleischjungen verloren. Besonders schön: Retro 8bit Level und Sidescroller Bosskämpfe. Ganz zu schweigen von dem puren Genuss, beim schwierigsten Level des Spiels seine Nemesis um einen Hundertstel zu schlagen. Ähnlich wie bei der Souls Reihe überwiegt das Gefühl des Erfolges die unzähligen vorhergehenden Tode bei Weitem. Wer also einen Ersatzcontroller zur Hand hat und auf der Suche nach einer aufbrausenden Challenge mit abschließendem Endorphinrausch ist, macht mit Super Meat Boy alles richtig.

Preis: 1,50€ (15,00€)

Stellaris: mehr roboter!

Chrissi: Lachend eine fremde Spezies in den sicheren Tod schicken und zeitgleich sein Imperium erweitern - wem könnte das kein unvergessliches Vergnügen bereiten? Paradox Interactive stellt den Spieler mit Stellaris vor die elementare Frage: Forschen oder Vernichten? Doch selbst hartgesottene Pazifisten könnten schnell in den Genuss der wutentbrannten Angriffe hauseigener Armeen kommen. Diese schickt man entspannt mit wenigen Klicks zu ihrem Ziel, während man nochmal eine neue Forschung anwirft und sich schließlich zurücklehnt, Kaffee trinkt und auf dem zweiten Bildschirm die Serie seiner Wahl weiter verfolgt. Diese Art der passiv agressiven Kriegsführung führt zu einem relativ entschleunigten Spielverhalten - vereinzelt unterbrochen von spontanen Wutausbrüchen. Ausrufe wie "Was? Woher kommt ihr denn jetzt schon wieder?" sollten jedoch die Ausnahme der Regel darstellen. Doch egal, ob man sich für den Weg der smarten Forscher oder den der martialischen Sklaventreiber entscheidet - im Zweifelsfall helfen einfach noch mehr Roboter.

Preis: 35,99€ (39,99€)


Welche Spiele landen in Eurem virtuellen Einkaufswagen? Verratet es uns in den Kommentaren!

Bild des Benutzers Flakes

Autor: Niko | Flakes

Niko ist der Chefredakteur der Bonjwa-Redaktion und für die Publikationen auf Bonjwa.de verantwortlich. Während seines Studiums der Politikwissenschaft trat er im Sommer 2015 dem Team um Niklas Behrens als Autor bei und leitet inzwischen die Redaktion von Bonjwa. Niko spielt hauptsächlich Counter-Strike: Global Offensive und Overwatch.

2. Juli 2016 - 18:21
Bild des Benutzers Phenexx
Phenexx
Benutzer
Offline
23.04.2018 - 16:05
19.12.13
334

Ich habe mir erstmal die ganze Company of Heroes reihe eingesackt und mit dem übrigen geld noch Red Orchestra 2 + Rising Storm gekauft.

Zurzeit ist auch Squad im Angebot, welches ich wärmstens empfehlen kann wenn einem Battlefield oder Call of Duty zu langweilig sind, ein knallharter Taktik Shooter mit ziemlich viel Realismus, momentan leider noch in entwicklung weshalb es sich noch ein wenig nach einer abgespeckten Version von Arma 3 anfühlt, allerdings bei weitem nicht so überschwemmt von den ganzen "life Mod kids".

2. Juli 2016 - 23:38
Bild des Benutzers Lorgi
Lorgi
Core
Offline
05.09.2018 - 18:51
26.04.16
172

Stardew Valley und This War Of Mine, also eher chillige Spiele.

Super Meat Boy habe ich mir vor langer Zeit mal gekauft, und es definiert das Wort Hassliebe völlig neu :D