Throwback Tuesday - Brood War-Edition

Vor 17 Jahren war Celine Dion mit "My Heart will go on" in den Charts, das zweite Harry Potter-Buch wurde gedruckt und Blizzard veröffentlichte mal eben so Starcraft - den Grundstein einer der erfolgreichsten Strategie-Reihen aller Zeiten. Wir haben die Kampagne des Urgesteins erneut gespielt und dabei ganz unterschiedliche Eindrücke gesammelt.

Chrissi | Coolhand 17.11.15

Alles begann damit, dass Nikos CS:GO-Account für 7 Tage gesperrt wurde. "Was soll ich denn jetzt zocken?", fragte er tagein, tagaus. Auch ein geliehener Account stellte ihn nicht zufrieden. So kamen Chrissi und er eines dummen Samstagabends auf die grandiose Idee, die Story von Starcraft I zu spielen. "Storys von RTS-Spielen finde ich kacke", meckerte er zunächst. Doch nach einem kurzen, emotionalen Monolog ihrerseits gab er nach. Und ehe sie sich versahen, starrten sie beide auf den Ladebalken des Starcraft-Installers.


Niko: Ich kann Kampagnen in Strategie-Spielen nicht leiden. Ob nun die Anno-Reihe, Company of Heroes oder Command & Conquer - dem Singleplayer weiche ich immer sofort aus. Nicht einmal der bewegende Abstieg von Prinz Arthas in Warcraft III konnte mich fesseln. Dabei liebe ich Strategie-Spiele sehr! Nur liebe ich es nicht, eingeschränkt zu werden. Genau das tun aber leider solche Kampagnen. Wir können nicht alle Gebäude bauen, nicht alle Einheiten produzieren - wir sind in unseren Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen, eingeschränkt. Es liegt also garnicht unbedingt daran, dass mir eine Geschichte nicht gefällt. Ich komme im stetigen Gedanken an spannendere Skirmish-Matches nicht dazu, die Geschichte zu genießen.

Die Story ist aber wichtig - gerade in Starcraft. Und wer Starcraft II so gerne spielt wie ich, der merkt: Alle Geschehnisse in Starcraft II bauen auf der Handlung des Vorgängers auf. Keine Strategie-Reihe zieht den roten Faden so konsequent durch wie Starcraft. Da kommt man wohl nicht drum herum, die Kampagne nachzuholen - oder?

Wow, das ist ungewohnt. Der Serien-Erstling ist wahrlich nicht gut gealtert. Meine an Full HD und hohe Bildraten gewöhnten Augen fühlen sich wie ein verwöhntes Kind vor einem Teller Spinat. Niedrig aufgelöste Texturen, kaum merkbare Animationen, grausige Zwischensequenzen. Das Spiel ist aber auch schon 17 Jahre alt – und manche Dinge reifen wie guter Wein. Der Atmosphäre und dem Charme von Starcraft I steht das Alter dafür umso besser. Die Missionen sind fordernd, die Handlung frisch und der Soundtrack des betagten Spiels kann mit nichts Anderem als “funky” beschrieben werden.

Wenn man mit Leuten redet, die Starcraft und die Geschichte drumherum in- und auswendig kennen, da steht man manchmal unwissend da. Man ist unwisssend darüber, was mit den Protoss auf Aiur passiert ist; unwissend darüber, warum Sarah Kerrigan einen unbeschreiblichen Groll gegen Arcturus Mengsk hegt und man hat nicht gemerkt, was diese Geschichten für Gefühle auslösen. Man hat das zwar alles schon gehört – erlebt hat man es aber nicht.

Und auch, wenn ich die Missionen jetzt nachgeholt, das Treffen zwischen Raynor und Kerrigan miterlebt und den Verrat an Kerrigan erlebt habe – der Zug scheint abgefahren. Der Eindruck ist nicht der selbe, als wenn ich die Kampagne von Starcraft I vor Jahren und somit vor Starcraft II gespielt hätte. Aber sie hat mir gezeigt, dass Geschichten auch in Strategie-Spielen spannend sein können. Nachdem ich Starcraft I gespielt habe, habe ich auch den Singleplayer von Heart of the Swarm gespielt. Und wer weiß? Vielleicht hat Legacy of the Void danach die perfekte Kampagne für mich parat.


Chrissi: Ahhh, alles soo schön nostalgisch! Das Menü, die Avatare der einzelnen Charaktere, die Briefings. Und Ingame dann die ganzen Soundeffekte! SCVs schleifen merklich hörbar die Mineralien runter, Marines grunzen schlechtgelaunt herum. Die Musik lässt mich sofort wieder in meine Jugend versetzen. Nämlich zurück in die frühen 2000er Jahre.

Noch ist nichts von all dem geschehen, womit wir heute bereits vertraut sind. Kerrigan ist noch ein rothaariger Ghost, eine hochgefährliche Spezialeinheit - nur eben menschlich. Raynor ist ein aufmüpfiger Rebell und keiner weiß, wer die Zerg, geschweige denn die Protoss überhaupt sind. Man kämpft sich so durch die ersten Missionen und trifft hin und wieder auf Monster. Was mir damals noch mysteriös und spannend vorkam, erfüllt mich heutzutage mit purer Nostalgie. Als ob man alte Freunde wiedersieht - so wirkt die etwas schlecht gealterte Grafik auf mich. "Mensch, hast du dich verändert...", murmelte ich vor mich hin. Tatsächlich begleitet mich Starcraft schon weitaus länger, als die meisten anderen Spiele. Zum ersten Mal kam ich damit im zarten Alter von 14 Jahren in Kontakt - also etwa im Jahr 2004. Die koreanischen Profis waren damals noch genau so weit weg und fremd wie Build Orders oder große Turniere.

Ich liebe die Story von Starcraft! Von Anfang bis Ende. Ich litt mit Kerrigan - mir zerriss es das Herz, als Raynors selbiges brach. Auch beim Fall von Aiur hatte ich eine wahnsinnige Gänsehaut. Als Kerrigan dieses etwas in sich spürte, fühlte sich auch mein Magen flau an. Denn auch, wenn die Kampagne des ersten Teils nun bereits über 10 Jahre hinter mir liegt - vergessen kann ich sie wohl nie. Nicht wirklich, denn die Schemen der Geschichte bleiben auf Schritt und Tritt bei mir, umwirbeln meine Gedanken bei jedem Laddergame. Tief verwurzelt sind die Erinnerungen an längst vergangene Schlachten. Die Geschichte von Starcraft ist und bleibt etwas ganz besonderes für mich. Und ganz egal, wie sehr ich mit dem eSport verbunden bin, bei Starcraft denke ich zuerst immer nur an die Kampagne.

Die Geschichte heute noch einmal zu erleben, das war eine sehr seltsame Erfahrung. Früher hat man Spiele eben auch noch mit vollkommen anderen Augen gesehen. Sie waren einschüchternder. Sie hatten mehr Macht über uns, haben einen tieferen Eindruck hinterlassen. Heute mit 25 Jahren bin ich plötzlich doch wieder ein junges Mädchen und durfte eines meiner Lieblingsspiele für ein paar Stunden wieder so erleben, wie ich es damals erfahren habe. Vielleicht funktioniert das nicht mit jedem Spiel, doch wann immer ich die Musik im Menü, die Soundeffekte von SCVs und Zerglingen höre - immer werde ich an meine ersten Stunden in Starcraft denken.

Bild des Benutzers Coolhand

Autor: Chrissi | Coolhand

Chrissi, Assistenz der Geschäftsleitung | Turnier Administration | Die innere Uhr von Bonjwa.

18. November 2015 - 5:15
Bild des Benutzers Phenexx
Phenexx
Benutzer
Offline
23.04.2018 - 16:05
19.12.13
334

Richtig schöner Artikel! Starcraft wird auch meine erste große (Computerspiel) Liebe bleiben =D <3

18. November 2015 - 7:44
Bild des Benutzers Exedo
Exedo
Core
Offline
28.03.2017 - 16:34
27.03.15
162

Gerade in Chrissis Absatz hatte ich auch sofort wieder die Geräusche der Zerglinge von "damals" im Kopf. Ich weiß noch genau, wie ich seinerzeit als kleiner Bub ohne Internet und spät in der Nacht GiGa eSports gesehen habe und hoffte, das etwas über Starcraft kommt. Nicht, dass ich da sonderlich etwas von verstanden hätte - mich hat das Spiel einfach nur unheimlich gefesselt. In einem ruhigeren Moment muss ich mich auch mal wieder an die Kampagne setzen, vielen Dank für diese Inspiration.

18. November 2015 - 10:24
Bild des Benutzers Honor
Honor
Administrator
Offline
17.10.2018 - 12:40
15.11.13
505

It's so beautiful.

18. November 2015 - 12:08
Bild des Benutzers JackJammer
JackJammer
Core
Offline
10.08.2016 - 21:54
07.08.15
58

Lohnt sich auch immer wieder alle Jubeljahre mal die Kampagnen durchzuzocken...so genial ich den Abschluss von Sc2 mit LotV auch finde, an die gute alte Brood War Kampagne kommt nichts ran :D

18. November 2015 - 16:14
Bild des Benutzers akaBoogeyman
akaBoogeyman
Core
Offline
18.08.2018 - 16:37
15.11.13
87

ja ja... da bekomm ich fast schon feuchte Augen. Ich finde es Großartig wenn menschen eine Leidenschaft, eine Verbindung, Erinnerungen an schöne Tage, haben und vor allesm wenn etas so einfaches und siples, wie einspiel dahinter steckt. Andere Leute sagen "das ist doch nur ein SPiel" ich kenn das und das macht micht irgendwie traurig. Wie wir hier lesen können bin ich wirklich nicht der einzige dem er so geht, dem die geschichte so nahe geht, der Gänsehaut bei eiem Abspan, hat. Ich muss zugeben Starcraft I ging an mir vorbei, erst 2009, im alter von 18, kaufte ich mir mein ersten LAptob und das erste spiel... Klar, Starcraft II! Mich hatt die leidenschaft der eSportler und die Euphorie der Caster sofort in seinen BAnn gezogen und ich musst... wollte das auch erleben. E-Sport ist somit ein essenzieller teil meines lebens geworden und natürlich wollte ich mehr erfahren, mehr über die Terraner die gegen ihren Tyrannischen Anführer rebelieren, mehr über die Zerg die nur zerstörerisch duch das All zu ziehen scheinen und natürlich mehr über die Protoss, diese geheimnisvollen Fanatischen Kriger die all ihr leben auf einer Mystischen Verbindung aufbauen. Starcraft und vorallem die geschichte dahinter sind beeindruken und können mit jedem Bestsaller oder jedem Hollywood-streifen mithalten.... Und mal erlich, kenn man die Geschichte hinter seiner Rasser, kann man auch besser spielen weil man weis für wass man kämpft. So ist das zumindest bei mir. Spiele ich ein PvT in der LAdder, spiele ich nicht einfach ein PvT wie hunderte davor... nein Jedes spiel ist eine Schlacht gegen die Truppen Mengsk'. Jedes TvZ ist eine schlacht gegen den Schwarm des Overmind's. Die Geschichte schreitet vorran und die Geschichte hinter jedem Match verändert sich dann natürlich auch und das ist es was mich so sehr faszeniert.

18. November 2015 - 16:23
Bild des Benutzers Max Du-Tant
Max Du-Tant
Benutzer
Offline
04.08.2018 - 18:25
10.06.15
11

Ich war neu im Wohnheim, als die anderen noch C&C2 spielten. Ich meinte: "Hey Hey, wollt ihr nicht mal das hier ausprobieren?!" "Jaja... Leg das mal hin, wir schauen uns das irgendwann mal an", war die nüchterne Antwort. Als ich am nächsten morgen aus meinem Zimmer kam, waren alle um einen Rechner (den damaligen Huren-Rechner von Thomas) versammelt und spielten abwechselnd Starcraft! Die hatten die ganze Nacht durchgespielt! Die mit den alten Koaxialkabeln, die überall auf dem Flur und unter den Türen lagen, provisorisch vernetzte Etage, wurde dann innerhalb kürzester Zeit richtig vernetzt. Schätzungsweise wurden durch Starcraft insgesamt 1 Mio Studienjahre verbrannt. :)

18. November 2015 - 18:45
Bild des Benutzers StiWii Rage
StiWii Rage
Core
Offline
19.11.2015 - 21:05
11.05.14
3

Also wenn ich das so lese muss ich doch glatt mal Mass Recall eine Starcraft 2 mod empfehlen. Mit dieser mod kann man die gesamte Kampagne vom ersten Starcraft, Brood War und einige bonus missionen in Starcraft 2 Gewand spielen. Ich habe diese letztes Jahr für mich endeckt und war ziemlich begeistert. Was die Macher der mod da abgeliefert haben ist beeindruckender als so manches vollpreis Spiel. Wer sonst noch intresse hat hier ein link

http://www.sc2mapster.com/maps/starcraft-mass-recall/

19. November 2015 - 8:21
Bild des Benutzers SPiriT4YLife
SPiriT4YLife
Benutzer
Offline
20.11.2015 - 21:43
22.04.15
3

Sehr Cooler Beitrag, auch ich habe damals mit SCI angefangen und das Spiel gehört genauso zu mir wie das Kitesurfen:)

Bin auch gerade dabei die SCI Misionen nochmal durch zu spielen und es wekt viele alte Erinnerungen.

21. November 2015 - 5:30
Bild des Benutzers Ghibli
Ghibli
Benutzer
Offline
29.04.2018 - 23:11
14.11.14
10

Einfach nur klasse Beitrag :-)

Daumen hoch